Gebäude mit grüner Haut: Potentiale und Charakteristika zeitgemäßer Dach- und Fassadenbegrünung

Datum: Diensatg, 25. September 2012

Uhrzeit: 17.00 Uhr

Ort: Adunos GmbH Ausstellungsraum Am Schlangengraben 16, 13597 Berlin

 

Fassaden- und Dachbegrünung können einen wertvollen Beitrag
zum  Klima- und Naturschutz  insbesondere in Metropolen leisten.

  • Was sind die spezifischen technischen und ökologischen Bedingungen für eine erfolgreiche Begrünung von Gebäuden?
  • Wie muss die „grüne Haut“ geplant und gestaltet werden, damit sie wirklich zum Klimaschutz beitragen kann?
  • Wann kann diese Nachhaltigkeit im umfassenden Sinn gelingen, also in funktionalem, gestalterischem, technischem und wirtschaftlichen Hinblick?

Anhand von konkreten Bauvorhaben aus der eigenen landschaftsarchitektonischen Praxis und Beispielen vom gegenwärtigen „state of the art“ erläutert Dipl. Ing. Philipp Sattler Potentiale und Möglichkeiten
von erfolgreicher Gebäude-begrünung.

Dabei  werden  die komplexen Zusammenhänge  von  Technologie, Wirkungsweise und Kosten
für interessierte  Laien,  Bauherren und Verwaltung anschaulich gemacht.

 

Download Folien zum Vortrag  .pdf