Außendämmung der Gebäudehülle – unverzichtbarer Wärmeschutz oder bauphysikalisch ersetzbar?
Datum: Montag, 28. Oktober 2013
Uhrzeit: 18 – 20 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Wärmeschutz wird verbreitet als Außendämmung umgesetzt, aus Kostengründen vielfach mit Materialien, die auf Polyethylenschaum (PE) oder Expandiertem Polystrol (EPS, Markenname Styropor) basieren. Die Logik der Energieeinsparverordnung (ENEV) hat diese Entwicklung begünstigt. Durch einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) tragen Wärmeschutzverbundsysteme dazu bei, die rechnerisch für die Gebäudehülle geforderten Werte zu erzielen. Kritik an dieser Entwicklung wird immer lauter: Die genannten Materialien gelten als Risiko im Brandfall und als Sondermüll nach Rückbau, sie begünstigen Schimmelbildung in Innenräumen und Feuchteschäden an Wänden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der Aktionswoche „Berlin spart Energie“.