Die „Handel macht Klima“-Karawane von Heiko Thiele

Datum: Montag, 7. Oktober 2013

Uhrzeit: 20.00 Uhr

Ort: KlimaWerkstatt Spandau

2009 reisen über 40 VertreterInnen sozialer Bewegungen aus dem globalen Süden über zwei Routen zum Klimagipfel in Kopenhagen. Auf ihrer dreiwöchigen Busfahrt machen sie in verschiedenen Städten Station und erläutern in Veranstaltungen und Aktionen ihre Kritik am gegenwärtigen Welthandel und wie dieses System den Klimawandel beschleunigt. Der Film begleitet die Karawane auf ihrer Reise und fängt die Atmosphäre während der vielfältigen Aktivitäten ein. Der Zuschauer erlebt die Genfer Aktionstage, die Großdemonstration gegen die WTO-Konferenz und die Proteste rund um den Klimagipfel in Kopenhagen.

In Redebeiträgen und Interviews vermitteln die Akteure individuelle Einblicke in die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen von liberalisiertem Handel und Klimawandel. Die Dokumentation macht deutlich, mit welchen Schwierigkeiten sie in ihren Herkunftsländern kämpfen und welche persönliche Bedeutung die Karawane für sie hat. Sie geht auch darauf ein, welche Alternativen die Teilnehmer  sehen, um Welthandel und industrielle Produktion global gerechter und klimaneutraler zu gestalten.

In unserer Filmreihe zeigen wir thematische Filme, die nur kurz oder gar nicht in den Kinos waren. Inhaltlich fokussiert die Reihe das Verhältnis von Mensch und Umwelt und daraus entstehende Kurz- und absehbare Langzeitveränderungen der Umwelt. Gemeinsam ist den Filmen, dass sie Licht auf kontroverse Sachverhalte und fragwürdige Zustände werfen, und uns Einblicke jenseits der täglichen Berichterstattung bieten. Im Anschluss können bei Erfrischungsgetränken Gespräche zu den Filmen geführt werden. Veranstalter ist die KlimaWerkstatt Spandau, die Agentur für  lokalen Klimaschutz und energetische Gebäudesanierung im Bezirk. Motto der Reihe ist „Nicht Filme verändern die Welt, aber vielleicht die Menschen, die sie sehen.“  Schauen Sie rein und  machen Sie mit beim Verwandeln! Der Eintritt ist frei.