Vortragsreihe Gebäudesanierung:
Vortrag von Ulrich Zink (Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.V.)
Datum: Mittwoch, 6. November 2013
Uhrzeit: 17:30
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Was für Qualität und Wirtschaftlichkeit bei der Sanierung oder Erneuerung von Fenstern zu beachten ist, erläutert Ulrich Zink am 6. November 2013 um 17:30 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau in seinem Vortrag zur energetischen Aufwertung von Fenstern.
Der Referent wird ein Vorgehen in vier Schritten vorstellen, die helfen, geeignete Bau- und Sanierungsmaßnahmen auszuwählen und Fehlentscheidungen zu vermeiden: Anamnese-Diagnose-Analyse-Therapie. Er nimmt dabei auch in den Blick, welche bautechnischen Anforderungen an das Fenster gestellt werden und wie diese wirtschaftlich erreicht werden könnten. Darüber hinaus wird er darlegen, was bei der Auswahl des Fenstermaterials zu beachten ist. Handelt es sich bei der Entscheidung für Holz, Kunststoff oder Aluminium um eine Glaubensfrage oder um eine Frage der Nachhaltigkeit?
Schließlich wird auch Thema sein, wie beim Einbau eines neuen Fensters Schallschutz, Wärmeschutz und Einbruchschutz gewährleistet werden und wie Wärmebrücken und damit Folgeschäden vermieden werden können. Aus seiner vielfältigen Sanierungspraxis wird der Referent auch aufzeigen, welche Lösungen unter den Anforderungen des Denkmalschutzes möglich sind.
Ulrich Zink ist Vorsitzender des Vereins Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.V. und verfügt als Architekt und Energieberater über langjährige Erfahrungen in der energetischen Sanierung von Gebäuden. Sein Vortrag richtet sich an Planer, Handwerksbetriebe und potentielle Sanierungswillige. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Der Eintritt ist frei.