Alternativen zur Dämmung mit Wärmedämmverbundsystemen
Vortrag von Jörg Wappler, Architekt & Bauingenieur (WOF-Planungsgemeinschaft)
Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2013
Uhrzeit: 17:30 – 19:00
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Manchmal werden natürliche Baustoffe gewünscht, manchmal verbietet der Denkmalschutz die Verwendung üblicher Wärmedämm-Materialien und -Verfahren. Wie in solchen Fällen eine gute Dämmwirkung erreicht werden kann, zeigt Jörg Wappler in der Klimawerkstatt Spandau in seinem Vortrag „Alternativen bei der Dämmung: Sanierung mit nachwachsenden Rohstoffen und Innendämmung“.
Der Referent wird darstellen, welche nachwachsenden Rohstoffe sich für eine Dämmung eignen, wo diese sinnvoll eingesetzt werden können und worauf bei der Verwendung geachtet werden muss. Ein Kostenvergleich zu herkömmlichen Verfahren wird ebenfalls vorgenommen. Darüber hinaus wird Herr Wappler darauf eingehen, wie man den Anforderungen der neuen EnEV 2014 mit der Nutzung nachwachsender Rohstoffe gerecht werden kann.
Zur Innendämmung werden die unterschiedlichen Materialien vorgestellt und typische Einbau- und Verwendungssituationen aufgezeigt, wie sie häufig bei denkmalgeschützten Gebäuden anzutreffen sind. Auch Problemfelder bei der Einbringung einer Innendämmung, wie Wärmebrücken, werden benannt und Lösungen aufgezeigt.
Der Referent ist Architekt und Bauingenieur, zugelassener Holz- und Bautenschutzgutachter und ausgewiesener Experte für Lehmbau und andere natürliche Baustoffe. Sein Vortrag richtet sich an Planer und Handwerker. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Der Eintritt ist frei.