„Dabei sein, wenn eine Zeitung entsteht“. Führung durch das Druckhaus Spandau.

Datum: Donnerstag, 12. Dezember

Uhrzeit:  18:30 Uhr

Ort: Axel Springer AG Brunsbütteler Damm 156 – 172

Bei der Besichtigung erleben wir ganz unmittelbar, wie die Tageszeitung von morgen hergestellt wird. Täglich werden in der Druckerei bis zu 1,2 Millionen Exemplare gefertigt. Für so ein Produktionsvolumen braucht es eine umfangreiche Technik mit ausgeklügelter Steuerung. Entsprechend eindrucksvoll ist die Drucktechnik mit 24 Drucktürmen, einer Länge von 134 Metern und einer Höhe von 14 Metern.

Uns interessiert natürlich besonders das Umweltmanagement des Druckhauses Spandau. Man kann sich ja vorstellen, dass Mengen an Holz, Wasser, chemischen Produkten und Energie in dem Betrieb verbraucht werden. Das Druckhaus wurde schon 1996 erstmals nach EMAS zertifiziert und hat heute laut aktueller Umwelterklärung einen spezifischen Energieverbrauch, der 20 % unter dem Branchenschnitt liegt. Zum Energiemanagement gehört, dass die in den Rotationsmaschinen entstehende Abwärme zum großen Teil in Heizsystemen, z. B. zur Erwärmung des Duschwassers, genutzt wird. Ein weiteres Element ist die erdgasbetriebene BHKW-Anlage zur effizienten Wärme- und Stromerzeugung.

Der Betrieb arbeitet auch an Prozessverbesserungen, um den Papierausschuss zu senken und damit sowohl Abfallmengen als auch herstellungsbedingten Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Seit 2009 bietet das Druckhaus ein online-basiertes Verfahren, mit dem CO2-Bilanzen einzelner Druckaufträge ermittelt werden können. Interessierten Kunden werden CO2-Kompensations-Zertifikate vermittelt, die den bei der Produktion ihres Auftrags freigesetzten CO2-Äquivalenten entsprechen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.