Arbeitstreffen LebensMittelPunkt Spandau
Foto: LIFE e. V.
Bitte bringen Sie uns Ihre sauberen Tüten, die Sie nicht mehr brauchen, vorbei
Seit April steht er wieder auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt – der Pink-Zander, eine pinkfarbene Skulptur in Form eines Zanders. Der Bauch des Fisches sollte immer gut gefüllt sein mit gebrauchten, sauberen und gefalteten Plastiktüten. Im Moment neigt sich der Inhalt leider dem Ende zu und wir rufen alle Spandauerinnen und Spandauer auf, Plastiktüten zu sammeln und bei uns in der Klimawerkstatt abzugeben. Dabei bitte auf die Öffnungszeiten achten: am Dienstag von 15-18 Uhr und am Donnerstag von 10-12 Uhr.
Bereits jetzt möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir auch dieses Jahr den 3. Juli – den Internationalen Plastiktütenfreien Tag – wieder nutzen werden, um auf die Plastiktütenflut aufmerksam zu machen. Mit Aktionen auf dem Marktplatz wollen wir weiter dafür werben, den Markt plastiktütenfrei zu halten.
Die Plastiktüte setzt von der Produktion bis zur Entsorgung viele klimaschädliche Gase frei. Landet sie in der Umwelt, braucht sie bis zu 400 Jahre, bis sie verrottet ist.
Über 11.000 Plastiktüten gehen pro Minute in Deutschland über die Ladentheke. Das sind eindeutig zu viele. Jedes Jahr finden am 3. Juli, dem Internationalen Plastiktütenfreien Tag, bundesweite Aktionen, Initiativen und Projekte rund um das Thema Plastiktüte statt. Eine gemeinsame Stimme gegen den Tütenwahnsinn.
Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt können sich alle bedienen, die noch eine Plastiktüte für den Einkauf auf dem Markt brauchen. Die Botschaft des Pink-Zanders: mit jeder Plastiktüte, die wiederverwendet wird und nicht in der Umwelt landet, wird Müll reduziert, werden das Klima und die Tierwelt geschützt.