‚Reben, Ranken, Riesling – Berliner Weingeschichte‘
Wein made in Berlin – darunter kann man sich erst mal nicht viel vorstellen. Dabei hat die Stadt und auch das Land Brandenburg tatsächlich eine Geschichte als Ort des Weinanbaus. Einige Berliner Straßen verweisen heute noch auf die Weinherstellung. Wie diese Kunst nach Berlin gekommen ist zeigt uns die Ausstellung ‚Reben, Ranken, Riesling – Berliner Weingeschichte‘ des Weingarten Berlin e.V. Der 2003 gegründete Verein beschäftigt sich aber nicht nur mit Vergangenem. Die Mitglieder bewirtschaften am Volkspark Prenzlauer Berg einen Weingarten mit circa 700 Rebstöcken, mit alten Sorten wie Grauburgunder, Weißburgunder, Gutedel und Roter Riesling. Auch aktuelle Sorten wie Solaris und Regent sind vertreten. Möglich ist der Weinbau auf Grund klimatischer Veränderungen der letzten Jahre. Gekeltert wird nur der Riesling, der mit 550 Stöcken vertreten ist.