Als Mitglied im Klima-Bündnis holt Spandau die Ausstellung
„Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ erstmals nach Berlin.
In der Ausstellung berichten Menschen aus Afrika, Südamerika, Asien und Europa
über schon spürbare Folgen des Klimawandels. Ergänzt werden die persönlichen
Einblicke mit Hintergründen und länderspezifischen Informationen. Zur Eröffnung am 1. April um 19 Uhr führt
Corinna Vosse von der KlimaWerkstatt in die Ausstellung ein und spricht über Zusammenhänge zwischen
globalem Klimawandel und lokalem Klimaschutz.
Auch in Berlin ist der Klimawandel bereits angekommen. Heißere Sommer und Starkregenereignisse häufen sich und erfordern eine Anpassung in der Stadt. Unter dem Motto ‚Dem Klimawandel ein Gesicht geben‘ beschäftigt sich die Ausstellung mit diesen konkreten Fragen und zeigt, wie Kommunen in verschiedenen Teilen der Welt mit der Herausforderung umgehen.
Das Klima-Bündnis bietet die Ausstellung im Rahmen des EU-Projektes „Kommunen aktiv für die Millenniumsentwicklungsziele“ an. Dieses Projekt will dazu beitragen, die international vereinbarten Millenniumsentwicklungsziele zur Armutsbekämpfung lokal zu verankern. „Ohne Klimaschutz drohen Veränderungen auch in Mitteleuropa so drastisch zu werden, dass wirksame Anpassungen in einigen Jahrzehnten nicht mehr leistbar sind“, erklärt Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis. „Klimaschutz ist die notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den nicht vermeidbaren Klimawandel.“
Die Ausstellung ist erstmalig in Berlin zusehen. Sie wird in der KlimaWerkstatt Spandau bis Freitag, 11. April, Mo-Fr von 9-15 Uhr gezeigt. Sie ist hervorragend für den Besuch mit Gruppen und Schulklassen geeignet. Bei Fragen und Terminwünschen können Sie uns kontaktieren unter 3979 8669 oder info@klimawerkstatt-spandau.de.