Berlin-Brandenburg im Klimawandel
Aktuelle Prognosen und Anregungen für Anpassungsmaßnamen
Wann: Dienstag, 26. März, 17.45 – 20.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Globale Erwärmung und Klimawandel – spätestens seit sich heftige Stürme und Fluten, Waldbrände, sengende Sommerhitze und milde Winter häufen, sind diese beiden Worte in aller Munde. Die Prognosen für die Zukunft klingen nicht weniger bedrohlich: Wüsten breiten sich aus, Gletscher schmelzen. Und doch schafft es die internationale Staatengemeinschaft nicht, notwendige Klimaschutzmaßnahmen – wie den schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern – in die Tat umzusetzen. Mit dem stetigen Voranschreiten des Klimawandels gewinnt neben dem Thema Klimaschutz auch das Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels zunehmend an Dringlichkeit.
Wie werden belastbare Aussagen über die Klimawandelfolgen in Berlin-Brandenburg getroffen? Welche Rolle spielen Szenarien und Klimaprojektionen? Wie lassen sich mögliche Klimaänderungen berechnen, wie entsprechende Anpassungsmaßnahmen entwickeln? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich Martina Bergk in ihrem Vortrag in der KlimaWerkstatt auseinander.
Martina Bergk, Projekt- und Bereichsleiterin für Umweltbildung und Klimapolitik bei LIFE e.V., wird in ihrem Vortrag erläutern, wie sich die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Brandenburg entwickeln, wie die Intensität von Extremereignissen wie Starkregen, Hochwasser, Hitzetage, Trockenperioden, Stürme zunehmen wird. Aber sie wird auch darauf eingehen, wie wir auf die Risiken zukünftiger Klimawandelfolgen reagieren, welche Anpassungsmaßnahmen wir entwickeln können. In diesem Zusammenhang wird sie auch das vom BMUB geförderte Projekt FAKT vorstellen, das Erkenntnisse über klimawandelbezogene Veränderungen in der Region Berlin-Brandenburg für gebäudenahe Handwerksbranchen aufbereitet und dafür kompakte Bildungsmodule entwickelt. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion.
Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Webseite hier.