Label sollen Verbrauchern Orientierung beim Einkauf bieten. Allerdings gibt es mittlerweile so viele, dass diese Funktion für viele Verbraucher verloren gegangen ist und Label nur noch dem Marketing dienen.
Auf www.label-online.de werden alle Label nach einer einheitlichen Matrix bewertet. Untersucht wird, welchen Anspruch die Label formulieren, wie unabhängig ihre Vergabe ist, welche Kontroll¬en vorgesehen sind und wie transparent dieser Prozess für Verbraucher ist. So lässt sich nachvollziehen, welches Zeichen was bedeutet und welche Qualität dahinter steckt.
Label-online startete im Jahr 2000 und wurde seither mit Eigenmitteln und Mitteln des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamtes und aktuell des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stetig erweitert. Träger ist die Verbraucher Initiative e. V., der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher.