In Spandau sieht man sie täglich: Menschen mit Einweg-Kaffeebechern in der Hand oder weggeworfene Essensverpackungen in unseren Grünflächen. In Berlin werden jeden Tag mit 460.000 To-go-Bechern übrigens fast eine halbe Million Einwegbecher einmal verwendet und...
Fördermöglichkeiten für eigene Klimaschutzprojekte Wann? Montag, 3. Juli 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Wo? digital Die Berliner Energieagentur wird im Rahmen des Projekts „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen...
Die Sonne kommt raus und Ihr Dach ist besonders sonnig, aber Sie möchten sich nicht um eine eigene Solaranlage kümmern? Vermieten Sie doch einfach Ihr Dach! Oder ist bei Ihnen das Gegenteil der Fall? Sie haben Interesse an Sonnenstrom, aber nur ein schattiges Dach?...
Energietage 2023: „Energiewende: jetzt! gemeinsam!“ Wann: 3.-5.05.2023 (digital) & 22.-23.05.23 Wo: digital & in Präsenz Das vielfältige und pralle Programm der Berliner Energietage bietet im Mai frisches Wissen und gute Vernetzungsmöglichkeiten. Es ist hier...
Intakte Moore sind besonders wichtige Verbündeten beim Klimaschutz: sie speichern große Mengen an Kohlenstoff und binden schädliche Treibhausgase, die somit nicht in der Atmosphäre das Klima anheizen. Zerstörte (entwässerte) Moorböden tragen hingegen erheblich zum...
Die Folgen der Klimakrise wie etwa extreme Hitzeperioden belasten die Gesundheit. Insbesondere Menschen in sozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kitas, Pflegeheimen und Schulen sind betroffen und leiden. Damit Sie Ihre Einrichtung im Sozial-, Pflege- oder...