Seit dem 10. Februar gibt es über das Förderprogramm SolarPLUS der Senatsverwaltung Berlin endlich Zuschüsse für Steckersolargeräte (auch: Photovoltaik-Balkonmodule). Das Programm richtet sich ausdrücklich an Mieter:innen, mit einer Förderhöhe pro Vorhaben bis zu 500...
Die Berliner Energieagentur vermittelt Multiplikator:innen aus Sport-Vereinen, Schulen und allen Interessierten Wissen zum Thema Energieeinsparen und gibt effiziente und einfache Energiespartipps an die Hand. Wann: 03.November 2022, 18-20 Uhr Wo: Spandauer...
Nicht nur die Gaspreise beim Heizen steigen rasant, auch Strom wird teurer. Um den Strombedarf von Elektrogeräten schon beim Kauf transparent zu machen, hat die EU bereits 1998 Effizienzklassen definiert, die für potenzielle Käufer gut sichtbar am Gerät angebracht...
Die Kampagne „Berlin spart Energie“ präsentiert seit 2012 Energiewende-Vorbilder in Berlin, um Anregungen zu geben sowie zum Nachahmen anzuregen. In der diesjährigen Aktionswoche vom 10. bis 14. Oktober werden viele Veranstaltungen zum gesamten Themenspektrum...
Wie hilft der Stromspar-Check der Caritas gegen hohe Stromkosten? Karl-Heinz Hampe leitet bei der Caritas den Stromspar-Check Aktiv in Berlin-Spandau und erklärt in unserer Rubrik kurz & knapp, was das ist und wer mitmachen kann. Was ist der Stromspar-Check Aktiv?...
Das Angebot der Koordinierungsstelle Energieeffizienz- und Klimaschutz (KEK) als Anlaufstelle für Berliner Unternehmen umfasst Basisberatungen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz und zu Förderprogrammen, individuelle Beratungen für KMU sowie Austausch- und...