Das Umweltbundesamt (UBA) ruft dazu auf, angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sparsam mit Energie umzugehen, und hat gerechnet: Durch kleine Maßnahmen lassen sich bereits rund 10 % der Erdgasimporte aus Russland einsparen. Einige einfache...
An Ihrer Schule bzw. der Schule Ihres Kindes gibt es ein gutes Klimaschutzprojekt? Reichen Sie es doch mal beim Wettbewerb „Energiesparmeister“ ein. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 2.500 € oder sogar von 5.000 €! Teilnahmeschluss: 29. März. Kriterien für einen...
Wegwerfen ist von gestern: Warum die Spandauer Zuversichtskirche so abgerissen wird, dass dies möglichst nachhaltig geschieht, erklärt Heike Holz in unserer Rubrik „3 Fragen & 3 Antworten“. Sie betreut für die Kirchgemeinde Staaken den nachhaltigen Abriss und...
Auch die vielen noch leeren Dächer von Berliner Mehrfamilienhäusern können und sollen in den kommenden Jahren mit Photovoltaik ausgerüstet und mit sauberem Strom versorgt werden. Welche Umsetzungsmodelle gibt es? Welche Vorteile bieten Mieterstrommodelle für...
Das Krankenhaus Havelhöhe will bis 2030 das erste Zero-Emission-Hospital in Deutschland werden. Das hierfür eigens gegründete „Health for Future“-Team der Klinik veranstaltet nun als einen weiteren Schritt auf diesem Weg das 2. Klimasymposium. Am 12. November von...
Mit insgesamt fünf Quartieren in Spandau startet das Projekt „ZuHaus in Berlin“ ab Mai in die zweite Runde. Dann können sich Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern aus diesen Quartieren wieder kostenlos zu Themen rund um die energetische Sanierung ihres...