Pro Sekunde landen in Deutschland 571 Kg Lebensmittel in der Mülltonne, pro Jahr insgesamt 18 Millionen Tonnen laut Deutscher Umwelthilfe. Das ist teuer und schadet der Umwelt, dem Klima und dem Kampf gegen den Hunger. Lebensmittel vor dem Müll zu retten und...
Zum Abschluss unseres Projekts „Gärten verwurzeln im Falkenhagener Feld“ möchten wir einige Erfahrungen beim Gärtnern in der Stadt weitergeben. Dazu haben wir drei Anleitungen entwickelt, die in einfachen Schritten erklären, wie man ein Hochbeet anlegt, Pilze züchtet...
In den vergangenen Jahren ist das Falkenhagener Feld um einiges grüner geworden. Vieles ist durch das Projekt „Gärtnern und Genießen im Falkenhagener Feld“ gesät worden, ist gewachsen und erblühte. Das im Rahmen der Förderung „Soziale Stadt“ finanzierte Projekt mit...
Lange, lange vor dem World Wide Web gab es schon das World Wide Wood. Das entsteht durch die Verbindungen, die Pilze mit ihrem Myzel zwischen den Bäumen herstellen. Durch dieses Geflecht sind die Waldbewohner miteinander verbunden und können Nährstoffe austauschen und...
Der Herbst bietet besonders viel Erntegut, nicht von ungefähr feiern wir in dieser Zeit traditionell das Erntedankfest. Früher haben Haushalte nicht nur die Ernte, sondern auch die Einlagerung und Konservierung geleistet. Heute wissen wir kaum mehr, was eigentlich in...
Eine aktuelle Oxfam Studie zeigt erneut: Je höher das Einkommen eines Haushaltes, desto höher sind die CO2-Emissionen. Die reichsten 10 Prozent der deutschen Bevölkerung (8,3 Millionen Menschen) haben im Jahr 2015 mehr CO2-Emissionen verursacht als die ärmsten 50...