Ein reiches Sortiment in den Lebensmittelregalen in unseren Supermärkten ist ein gewohntes Bild für viele Menschen hierzulande. Wissen Sie, was mit Lebensmitteln passiert, die nicht der Norm entsprechen, im Regal liegen bleiben oder bei denen das...
In der bislang letzten Folge unseres Podcast geht es um das Thema Nudging: Damit sind kleine „Anstupser“ und Anreize gemeint, die unser Verhalten positiv beeinflussen und Veränderungen ermöglichen sollen. Bekannte Beispiele für Nudges sind z.B. Fußspuren und...
Der übermäßige Einsatz von Einwegkunststoffen ist insbesondere im Take-Away-Betrieb der Gastronomie zu beobachten und führt zu vielfältigen Problemen: Zum einen werden Einwegverpackungen nur sehr kurz genutzt und verbrauchen unnötig viele Ressourcen, zum anderen...
Der alljährliche weihnachtliche Konsum verschwendet wertvolle Ressourcen und beschert uns circa 25 % mehr Abfall über die Festtage. Hier finden Sie alternative Ideen und Tipps für Weihnachten ganz ohne Müllberge: Einfach eine Email mit Betreff...
Wann haben Sie sich zuletzt über Vermüllung im öffentlichen Raum geärgert? Wie hängt die Vermüllung Ihres Umfeldes mit der globalen Entwicklung zusammen? Unser Abfall ist mit dem Konsumverhalten jedes einzelnen untrennbar verbunden. Von Verpackungen über die...
Das Klima erhitzt sich ungebremst. Die Folgen sind längst zu spüren: zum Beispiel durch die Häufigkeit und Intensität von Dürren – auch hier in Deutschland. Nicht nur die Sommer waren seit einigen Jahren viel zu trocken: trübe Herbsttage mit Nieselregen lassen leicht...