Eine Aktion im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Eine Aktion im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Wann: Donnerstag, 1. Juni, 11.00 – 14.00 Uhr
Ort: Marktplatz Spandau
Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt dreht sich am 1. Juni alles um das königliche Gemüse. Es ist wieder Spargeltag. Dazu laden die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und die Markthändler auf den Markt in der Altstadt ein. Mit einem Stand dabei ist auch die KlimaWerkstatt Spandau. Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit stellen wir von 11 bis 14 Uhr verschiedene Modelle von Mehrwegbechern vor, die die Besucher*innen auch testen können und ein Quiz stellt Fragen zum Thema Einweg und Mehrweg. Mit unseren Aktionen wollen wir Alternativen zu Coffee to go-Bechern aus Pappe aufzeigen und auf die Umwelt- und Abfall- Problematik von Einweggeschirr aufmerksam machen.
Gleichzeitig informieren wir über das aktuelle Projekt „Mehrweg = Mehrwert“ der KlimaWerkstatt Spandau, das in den nächsten zwei Jahren konkrete Angebote für die Bevölkerung und Gewerbetreibende für Mehrweglösungen im Take away-Bereich entwickeln wird.
Marktschwärmer verbindet die Direktvermarktung regionaler Lebensmittel und die Schaffung lokaler Bauernmärkte. Ziel ist es, über eine Internetplattform den Zugang zu hochwertigen, regionalen Lebensmitteln zu vereinfachen und gleichzeitig den persönlichen Kontakt zwischen Kunden und Erzeugern herzustellen. Damit soll die regionale Landwirtschaft unterstützt, sollen Arbeitsplätze geschaffen und Lebensstandards verbessert werden. Auch in Spandau gibt es ab Mai wieder einen Marktschwärmer-Wochenmarkt in zentraler Lage. Nachdem der Vertrag mit der Food Assembly im Stadtteilladen in der Adamstraße nicht weiter verlängert werden konnte, war lange Zeit unklar, ob es den Markt weiter geben wird.
Zum traditionellen Spargeltag laden die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und die Markthändler auf den Markt in der Altstadt ein. Wie jedes Jahr wird eine ansehnliche Spargelpyramide aufgeschichtet, die als Symbol des Tages gilt und die Besucher zum Verweilen einlädt. Am Ende des Tages wird der Spargel verkauft und der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleineren Manufakturen aus der Region. Zum Sortiment gehören bisher Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren vom Rind und Wild, Eier, Getränke und ausgewählte Feinkostwaren. Im Familienzentrum findet nur die Übergabe der Lebensmittel statt, aussuchen, bestellen und bezahlen müssen Sie die Ware zuvor online, das erhöht die Planbarkeit für die Produzenten und garantiert die absolute Frische der Produkte.
Marktschwärmerei ist ein Netzwerk von lokalen Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften. Mehr dazu unter www.marktschwaermer.de. Verbraucher kaufen die Produkte online und kommen einmal in der Woche dann für 1-2 Stunden mit den Erzeugern in der Marktschwärmerei vor Ort zusammen.