Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Wie kann der digitale Wandel auch nachhaltig gestaltet werden?
Wann: Mittwoch, 27. Februar, 17.45 – 20.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Digitalisierung ist derzeit in aller Munde, der digitale Wandel längst eine gesellschaftliche Tatsache. Doch die Digitalisierung wird auch zu großen Änderungen im persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben führen, die komplexen Folgen für die Menschen und Umwelt sind bisher erst wenig verstanden. Denn – was bedeutet das Zusammenspiel von Datenerfassung, Vernetzung, künstlicher Intelligenz? Welche Chancen und Risiken bringt es mit sich? Welche Auswirkungen hat eine zunehmende Digitalisierung auf eine nachhaltige Entwicklung? Wie könnte eine nachhaltige Digitalisierung aussehen? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich Volker Handke in seinem Vortrag in der KlimaWerkstatt auseinander.
Volker Handke, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH – wird in seinem Vortrag sowohl den Begriff der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven als auch das Konzept der Nachhaltigkeit erläutern, sich mit dem globalen Leitbild eines ökonomischen, ökologischen Denkens und Handelns auseinandersetzen. Aber er wird auch darauf eingehen, was wir selbst durch unser Konsum-/Nutzungs-Verhalten bewirken können. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion.
Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Webseite hier.