Die erfahrenen Energieberater der Verbraucherzentrale beraten unabhängig zu allen Fragen des privaten Energieverbrauchs, z.B. zu den Themen Strom sparen, Heizen und Lüften oder baulicher Wärme- und Hitzeschutz. In Spandau findet die Energieberatung derzeit an zwei Stützpunkten statt:

  •  KlimaWerkstatt Spandau (Mönchstraße 8, 13597 Berlin)
  •  kieztreFF im Einkaufszentrum am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin)

Energieberatung in der KlimaWerkstatt

Seit September 2015 berät Sie der Energieberater der Verbraucherzentrale, Herr Henning, in der KlimaWerkstatt. Die Beratung findet jeden letzten Donnerstag im Monat von 16 – 18 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, entweder unter der kostenfreien Rufnummer 0800 809 802 400 oder direkt in der KlimaWerkstatt während der regulären Öffnungszeiten (Dienstag 15 – 18 Uhr, Donnerstag 10 – 12 Uhr).

Energieberatung im kieztreFF im Posthausweg

Zusätzlich existiert seit Mai 2016 ein weiterer Beratungsstützpunkt im Falkenhagener Feld. In den Räumen des kieztreFF wird die Beratung jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr angeboten. Eine Terminvereinbarung ist unter der kostenfreien Rufnummer 0800 809 802 400 möglich. Beratungskosten Für die umfassende und anbieterneutrale Beratung durch die Experten der Verbraucherzentrale fallen nicht mehr als 5 Euro Gebühr an. Für Ratsuchende mit geringem Einkommen sind die Beratungen gegen Nachweis (z.B. berlinpass) entgeltbefreit.

Energie-Checks in den eigenen vier Wänden

Im Rahmen eines Energie-Checks der Verbraucherzentrale kommt ein Energieberater zu Ihnen nach Hause. Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, sich einen Überblick über Ihre aktuelle Energiesituation zu verschaffen und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Energie zu sparen. Einen Überblick über die unterschiedlichen Checks – je nach Wohnsituation und Fragestellung – finden sie hier. Der Kostenbeitrag für Verbraucher liegt je nach Check zwischen 10 und 40 Euro. Auch die Energie-Checks sind für Ratsuchende mit geringem Einkommen gegen Nachweis (z.B. berlinpass) entgeltbefreit. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Webseite der Verbraucherzentrale Energieberatung. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.