Eine Poster-Ausstellung des bayrischen Staatsministeriums
mit Spandauer Modellprojekten
Datum: Dienstag, 10. September
Uhrzeit 19:00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Essen ist bedeutsam für Lebensfreude und Genuss, gibt uns Kraft zum Leben. Industrielle Lebensmittelproduktion und Handel tragen aber auch erheblich zum Treibhauseffekt bei, angefangen von der Erzeugung der Rohstoffe, über die Herstellung und Verarbeitung der Lebensmittel und deren Transport, bis hin zu Einkauf und Zubereitung durch die Verbraucher. In sieben Plakaten zeigt die Ausstellung „Nachhaltige Ernährung: Essen für die Zukunft“ des bayrischen Staatsministeriums, wie komplex die Zusammenhänge sind. Dargestellt wird, wie weitreichend unser Ernährungsverhalten wirkt und auch, wie wir Energieverbrauch, Treibhausgasbelastung und Flächenfraß eindämmen können durch einfache Umstellungen, die auch noch unserer Gesundheit dienen.
Für die Präsentation in der KlimaWerkstatt haben wir die Ausstellung ergänzt durch beispielhafte Projekte aus Spandau. Dr. Cornelia Niemeitz von der Leitstelle für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Bezirksamtes Spandau wird die Ausstellung eröffnen. Die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Wetzel gibt eine kurze Einführung zum Thema regionale Versorgung und beleuchtet die Bedeutung der Beispielprojekte für Spandau.