Fahrradkodierung im Rahmen der Ausstellung „Mit dem Rad durch die Zeit“
Eine Aktion der KlimaWerkstatt Spandau
Wann: Mittwoch, 5. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Str. 23, 13585 Berlin
Aus Anlass des 200. Jahrestages der Erfindung des Fahrrades im Jahre 1817 führt der Verein Historische Fahrräder Berlin die Ausstellung „Mit dem Rad durch die Zeit“ durch, die vom 5. bis 9. Juli in Spandau zu sehen ist.
Mit dabei ist auch die KlimaWerkstatt Spandau. Im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung am 5. Juli bieten wir in Zusammenarbeit mit den Spandauer Repair Cafés Tipps für die Fahrradpflege und -reparatur an. Zudem können die Besucher ihr eigenes mitgebrachtes Fahrrad von der Polizei kennzeichnen lassen.
Die Ausstellung zeigt die technische Entwicklung des Fahrrades anhand von ca. 35 Exponaten von der Laufmaschine über Hochräder bis hin zum modernen Alltagsrad. Des Weiteren beleuchten Schautafeln und Plakate den gesellschaftlichen Aspekt des Fahrradfahrens.
Die Exponate stammen zum größten Teil aus dem Bestand der Vereinsmitglieder von „Historische Fahrräder Berlin e.V.“ und aus „Ulis Museumsladen“ in Spandau.
Die Ausstellung wird während der Öffnungszeiten durch Mitglieder des Vereins betreut und fachlich begleitet. Der Eintritt ist frei.
Bei Fragen können Sie uns telefonisch unter (030)3979 8669 oder per E-Mail unter info@klimawerkstatt-spandau.de kontaktieren.