Nicht Filme verändern die Welt, aber vielleicht die Menschen, die sie sehen!
Nächster Termin: Montag 1. Juli
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Regisseur Eichelmann, der mit einem Team über zwei Jahre an dem Film gearbeitet hat, sucht auf der ganzen Welt Projekte auf, die im Namen „grüner Energiegewinnung“ gestartet sind, riesige Staudammprojekte und endlose Maisfelder. Er führt uns in die Mesopotamischen Sümpfe im Irak, die Urwälder Amazoniens und Indonesiens, den Südosten der Türkei sowie in Schutzgebiete in Deutschland. Wir sehen beeindruckende Landschaften, seltenen Arten und Menschen, die mit der Natur leben. Sie alle werden von diesen Projekten bedroht. Climate Crimes ist laut Eichelmann „eine Reise zu den Tatorten der grünen Energien mit erschreckendem Ergebnis. Wasserkraftwerke, Biodiesel- und Biogasproduktion drohen die letzten Juwele des Planten zu vernichten.“ Der Film wirft viele Fragen auf und hat bereits eine große Resonanz gehabt. Jetzt bringt die KlimaWerkstatt ihn endlich nach Spandau!
Das Thema Nachhaltigkeit wirft so viele Fragen auf. Bei unseren Filmabenden finden Sie Antworten! Wir zeigen regelmäßig thematische Filme, die nur kurz in den Kinos waren. Inhaltlich fokussiert unsere Film-Auswahl das Verhältnis von Mensch und Umwelt und daraus entstehende Kurz- und absehbare Langzeitveränderungen der Umwelt. Gemeinsam ist den Filmen, dass sie Licht auf kontroverse Sachverhalte und auf fragwürdige Zustände werfen, und uns Einblicke jenseits der täglichen Berichterstattung bieten. Im Anschluss können bei Erfrischungsgetränken Gespräche zu den Filmen geführt werden.