Nicht Filme verändern die Welt, aber vielleicht die Menschen, die sie sehen.

Eine Spurensuche nach der Herkunft von Atomstrom.

Mit Stromwechselparty!

Datum: Montag, 7. April 2014

Uhrzeit: 19:00

Dieser Dokumentarfilm der ‚Initiative Strahlendes Klima‘ begibt sich auf die Spuren der Kernkraft und führt nach Australien, wo der Global Player BHP Billiton die Uranmine Olympic Dam betreibt. Das Riesenland hat die weltweit größten Uranvorkommen und ist anschauliches Beispiel dafür, woher das Uran kommt, wo es hingeht und was davon übrig bleibt. Während der mehr als 2-jährigen Recherchen haben die Filmemacher sich eingehend mit dem Schwermetall Uran beschäftigt. Das Ergebnis macht deutlich, dass Atomstrom weder sauber noch billig ist, sondern schon bei der Urangewinnung eine tödliche Spur hinterlässt. Indigene Anwohner erzählen, welche Auswirkungen die Mine auf ihr Lebensumfeld hat. Auf der anderen Erdhalbkugel untersucht ein Wissenschaftler die Radioaktivität von Atomanlagen und Urantransporten und erklärt, welche Schäden Radioaktivität im Körper anrichten kann.

Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es eine Stromwechselparty. Dabei kann man sich von einem fachkundigen Vertreter der Verbraucherzentrale beraten lassen, wie jeder einzelne zur Energiewende beitragen kann, z.B. durch einen Wechsel des Stromanbieters. Wer schon länger darüber nachdenkt, hier ist die Gelegenheit! Für eine Beratung bringt man am besten die letzte Stromrechnung mit. Der Eintritt ist frei.