fLotte – kommunal

10 Lastenfahrräder für Spandau!
Wann: Dienstag, 4. September, 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: rund um die Ecke Brüderstraße/Wilhelmstraße, 13595 Berlin

 

Ein Lastenfahrrad hat viele Einsatzmöglichkeiten und Vorteile: werden Lastenräder für Fahrten mit den Kindern oder zum Einkaufen im Supermarkt statt mit dem Auto benutzt, erspart dies der Umwelt nicht nur CO2– und andere Schadstoffemissionen, sondern es entlastet unsere Städte in Bezug auf Platzverbrauch und Lärmentwicklung. Nicht zuletzt hat Radfahren einen positiven Effekt auf die Gesundheit.

Um eine nachhaltige Mobilität durch die Nutzung von Lastenrädern zu fördern, starten die Bezirke Spandau und Lichtenberg gemeinsam mit dem ADFC Berlin e.V. am 29.08.2018 offiziell das Projekt „fLotte – kommunal“. An 10 Ausleihstationen in Spandau können ab September kostenfrei Lastenfahrräder tageweise bis zu einer Dauer von drei Tagen ausgeliehen werden. Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen, dann kommen Sie zur Vorstellung des Projekts.

 

„fLotte – kommunal“ baut auf dem kostenfreien Lastenradangebot fLotte Berlin des ADFC Berlin e.V. auf.

 

Herr Büermann vom Team fLotte Berlin (ADFC Berlin e.V.) und Frau Haaser, Klimaschutzmanagerin im Bezirksamt Spandau, werden die Ausleihstationen in Spandau vorstellen und erläutern, wie die Ausleihe eines Lastenfahrrads funktioniert.

Distanzen bis zu sechs Kilometer können mit dem Fahrrad kostengünstiger, schneller und umweltfreundlicher zurückgelegt werden als mit dem eigenen Kraftfahrzeug. Lastenfahrräder sind nicht nur praktisch für Transporte, sondern ein sicheres, bequemes und nachhaltiges Verkehrsmittel im Alltag. Wenn sie direkt am Wohnstandort leicht zugänglich verfügbar sind, können sie private Autofahrten ersetzen und damit einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Projekt fLotte-kommunal könnte, berlinweit angewendet, einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Berliner Klimaschutzziele leisten.

 

Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag unter .