Gib Dingen ein zweites Leben
Sonder-Repair Café im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung
Wann: Dienstag, 21. November, 17.30 – 20.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin / Havelufer
Vom 18. bis 26.11.2017 findet die europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Diesjähriges Motto: „Gib Dingen ein zweites Leben“. Wie kann Reparatur in Deutschland gestärkt werden, um Abfälle zu vermeiden und damit die natürlichen Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft und des Klimaschutzes zu schonen? Welche konkreten politischen Wege zur Förderung der Reparatur könnte es geben?
Mit einem Sonder-Repair Café greift die KlimaWerkstatt Spandau das Jahresmotto „Gib Dingen ein zweites Leben“ auf. Kommen Sie bei uns und unseren freiwilligen Reparateuren vorbei, die Sie dabei unterstützen, Fehler und Schäden an den mitgebrachten Geräten zu identifizieren und zu beheben. Interessierte und Tüftler und Tüftlerinnen können Erfahrungen austauschen. Ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben sind aber auch Kaffee und Kuchen. Erleben Sie dabei verschiedene umweltschonende Kaffeezubereitungen und genießen Sie den Kaffee aus verschiedenen Modellen von Mehrwegbechern – ebenfalls ein Beitrag zur Abfallvermeidung.
Die KlimaWerkstatt Spandau bietet zweimal monatlich ein Repair Café an, um die Lebensdauer von Gebrauchsgütern per Reparatur und Wartung zu verlängern. Die Treffen werden von der KlimaWerkstatt Spandau organisiert und finden entweder im Stadtteilladen in der Adamstraße (jeden zweiten Donnerstag im Monat) oder im Paul-Schneider Haus (immer am letzten Montag im Monat) statt. Man trifft sich bei Kaffee und Kuchen und bietet Hilfe zur Selbsthilfe schwerpunktmäßig für Elektrogeräte. Im Paul-Schneider-Haus finden Spandauer Bürger*innen auch Unterstützung bei Näharbeiten und Fahrradreparaturen.
Das Konzept eines Repair Cafés ist ganz einfach: Es stehen Tische, Werkzeuge und häufig benötigte Ersatzteile bereit und es sind Menschen vor Ort, die sich mit der Reparatur von verschiedenen Gebrauchsgegenständen auskennen: Löten, Flicken, Klammern, Hobeln. Den Gästen wird bei der Fehlersuche und bei der Reparatur geholfen. Alles beruht auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung, die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind aber sehr willkommen, auch Kuchen und Werkzeug sind gern gesehen.
Obwohl mittlerweile ein fester Stamm von 16 Reparateuren regelmäßig ihre Hilfe anbieten sind weitere interessierte Helfer willkommen! Denn je mehr Erfahrung und Fachwissen zusammenkommt, desto größer ist die Chance, dass die Geräte gerettet werden können. Und das heißt immer auch: Weniger Müll, weniger Ressourcenverbrauch für das nächste Einweg-Produkt. Und mehr Bewusstsein für Qualität beim Einkauf!
Bei Fragen können Sie uns telefonisch unter 0151-75650511 oder per E-Mail unter info@klimawerkstatt-spandau.de kontaktieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.