kind

Ein Nachmittag mit Informationen und Beispielen zum Thema Ernährung

für Spandauer Mütter und Väter mit Kleinkindern

Datum: Donnerstag, 12. Februar 

Uhrzeit: 16 Uhr   

Kochen zu können ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, denn schon als Kinder und Jugendliche werden wir mit Fertiggerichten und Schnellimbissen verführt. Diese Gerichte sind häufig einseitig zusammengesetzt, es dominieren Fleisch, Fett und Kohlenhydrate. Gleichzeitig weisen sie eine schlechte Umweltbilanz vor: Insbesondere Rindfleisch hat einen enorm hohen Flächen- und Energieverbrauch. Aus ethischer Sicht kommt das Problem der Massentierhaltung hinzu.

Spätestens bei den eigenen Kindern möchte man es besser machen und für eine gesunde und verantwortungsbewusste Ernährung sorgen, auch weil die Muster für das spätere Ernährungsverhalten in der Kindheit angelegt werden. Außerdem kann man über die Verarbeitung von frischen regionalen Produkten gegenüber Convenience Food viel Geld sparen.

Wie das geht mit dem besser machen, erklärt Ernährungsberaterin Corinna Cottwitz-Gundermann an diesem Nachmittag. Sie vermittelt Informationen über die gesunde und umweltgerechte Ernährung speziell für Kleinkinder, sowie Praktisches über Zubereitung und Nahrungsmittelkunde. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter 3979 8669 oder d.isensee@klimawerkstatt-spandau.de.