Rund ums Jahr CO2 vermeiden!       

Besichtigung des Wohn- und Bürogebäudes Rodensteinstr. 6 in Spandau

Datum: Mittwoch, 21. August 2013

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Wohnen ist in unseren Breitengraden sehr energieaufwendig – bis zu 85 Prozent des privaten Energie­verbrauchs werden für Heizen und Warmwasser aufgewendet. Das muss nicht so sein! Ein Viertel des Wohngebäudebestandes in Deutschland verbraucht mehr als 250 kWh Energie pro Quadratmeter im Jahr – ein Neubau nach heutigen Energiestandards kommt mit rund 50 kWh aus. Wer in einem ungedämmten Haus mit alter Haustechnik wohnt, benötigt also leicht fünfmal mehr Energie– und muss auch entsprechend mehr bezahlen. Ein anderer Grund, warum der Wohnenergieverbrauch anhaltend hoch ist, liegt in unseren steigenden Ansprüchen. Von 1990 bis 2010 sind die durchschnittlichen Wohnflächen pro Haushalt um 12 Prozent vergrößert worden. Mehr Fläche führt sehr wahrscheinlich auch zu mehr Heizenergieverbauch pro Bewohner.

 Wie das anders geht, können wir bei einer exklusiven Führung durch das Wohn- und Bürogebäude von Herrn Ludewig in Spandau sehen. Das 1938 errichtete Gebäude wurde 2009 umfassend saniert und damit der  Primär-Energiebedarf auf 1/16 gesenkt. Dazu wurden Fassade und Dach mit einer Holzfaser-Wärmedämmung versehen, die Kellerdecke gedämmt sowie Fenster und Türen ausgetauscht. Gleich­zeitig wurde die Gebäudetechnik komplett ausgetauscht, als Wärmeerzeuger dient jetzt eine mit Pellets befeuerte Mini KWK-Anlage, die ein benachbartes Haus gleich mit versorgt. Wärmerück­gewinnung senkt den ohnehin geringen Verbrauch weiter, eine genau abgestimmte Lüftung optimiert das Wohnklima. Eine thermische Solaranlage reduziert den Brennstoffverbrauch der KWK-Anlage im Sommer.

 Bei einer Führung durch EG und KG des Hauses, angeleitet durch den Architekten Herrn Ludewig persönlich, können diese Anlagen besichtigt und Fragen zum Gesamtkonzept gestellt werde. Nicht zuletzt können Sie sich davon überzeugen, dass Energie-Effizienz und Wohnqualität hervorragend zusammenpassen!