„Leben ohne Plastik – was hat Plastikmüll im Meer mit mir zu tun?“
Wie wir Verpackungsmüll vermeiden können
Wann: Mittwoch, 28.Februar, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Plastikflaschen, -tüten und -becher… Der Plastikmüll wird immer mehr und verschmutzt auch zusehends unsere Flüsse und das Meer. Wo entsteht der Müll? Und warum? Wie gelangt der Müll überhaupt ins Meer? Wie können wir Verpackungsmüll vermeiden? Wie Einweg umgehen und den Markt verändern? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich Christoph Schulz in seinem Vortrag in der KlimaWerkstatt auseinander. Einer, der den Plastikbergen den Kampf angesagt hat.
Der Wahlberliner Christoph Schulz ist Blogger und Gründer eines Start-ups, er vertreibt plastikfreie Produkte, schreibt über Nachhaltigkeitsthemen und organisiert auf der ganzen Welt Putzaktionen, um Strände von Plastikmüll zu befreien. Seit Jahren versucht er plastikfrei zu leben. Bei der Veranstaltung erzählt er uns, wie man schon beim Einkaufen viel Verpackungsmüll vermeiden kann, was an der Einwegverpackung so gefährlich ist und was unser Müll mit verschmutzen Meeren zu tun hat. Er stellt Mehrweg-Alternativen vor und motiviert, sich an den lokalen Clean Up-Aktionen zu beteiligen, denn saubere Meere beginnen schon hier vor Ort – in Spandau und in Berlin.
Gerade belegte eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft, dass jeder Deutsche im Jahr 37,4 Kilogramm Plastikmüll produziert, das sind sechs Kilo mehr als im EU-Durchschnitt. Obwohl Deutschland auch bei der Recyclingquote im vorderen Feld liegt, sind die Mengen alarmierend. Dabei können wir alle beitragen, weniger Müll zu produzieren, denn der meiste Müll, der beim Einkaufen entsteht, lässt sich vermeiden. Christoph Schulz z.B. hat seine Grundausrüstung immer dabei: Eine Trinkflasche, mit der er sich in Cafés Leitungswasser auffüllen kann. Eine Lunchbox aus Edelstahl, in die er sich an der Käsetheke Stücke abpacken lässt. Ein Gemüsenetz, um eben nicht die Pilze in der Plastikschale zu kaufen.
Zu dem Referenten: Christoph Schulz ist gelernter Bankkaufmann und studierte Online-Marketing. Sein Start-up Care Elite gründete er vor eineinhalb Jahren. Er ist aktiver Umweltschützer und vertreibt über einen Online-Shop plastikfreie Produkte. Einen Teil der Einnahmen verwendet er, um Putzaktionen, sogenannte Clean Ups, an besonders verdreckten Stränden in aller Welt zu organisieren. Auf Bali hatte er zuletzt über 40 Clean Ups organisiert. Die Helfer rekrutierte er über Facebook, stattete sie mit Handschuhen, Zangen und Reissäcken aus. Den Müll transportierte er zu einem Recycling-Projekt.
Ein Satz von Gandhi ist auf den Handgelenken von Christoph Schulz zu lesen: „Be the change, that you wish to see in the world“, sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.
Bei Fragen können Sie uns gerne unter info@klimawerkstatt-spandau.de. oder telefonisch unter 030-3979 8669 erreichen
Mehr zum Thema finden Sie hier.