Mikroplastik – gefährlicher Mini-Müll
Wie können wir Mikroplastik in unserem Alltag vermeiden?
Wann: Mittwoch, 20. Juni, 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Mikroplastik ist derzeit in aller Munde, immer mehr Meldungen in den Nachrichten und in Zeitschriften informieren uns darüber, dass die winzigen Plastikteilchen in kosmetischen Produkten, in Reinigungsmitteln, sogar im Leitungswasser stecken sollen, über das Abwasser in die Umwelt gelangen und in allen großen Flüssen schwimmen. Selbst arktisches Meereis ist stärker mit Mikroplastik belastet als bislang angenommen. Doch – was ist dieses Mikroplastik eigentlich? Wie gelangt es in unsere Lebensmittel? Wie gesundheitsschädlich ist es? Und was können wir dagegen tun? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich Yosri Hassanein in seinem Vortrag in der KlimaWerkstatt auseinander.
Yosri Hassanein von der FU Berlin, Fachrichtung Geophysik wird in seinem Vortrag sowohl die Entstehung als auch die Klassifizierung von Mikroplastik erläutern, die Belastungen für die Umwelt und die Folgen der Anreicherung von Mikroplastik in den verschiedenen Organismen aufzeigen. Aber er wird auch Strategien vorstellen, die die Mikroplastikbelastung vermindern. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion.
Zu dem Referenten: Yosri Hassanein ist Geologe mit Schwerpunkt Geophysik. Seit einigen Jahren setzt er sich mit dem Thema Mikroplastik auseinander, was ihm im Laufe der Zeit zu einer Herzensangelegenheit geworden ist.
Mehr zum Thema finden Sie hier.