8 schnelle Tipps zum Fahrradcheck
Der Berliner Winter ist endlich vorbei, die Tage werden länger und endlich können die Fahrräder wieder herausgeholt werden. Sei es für den Weg zur Arbeit oder für den erholsamen Familienausflug in die nahe Umgebung. Doch dem sicheren Ausflug steht noch ein kurzer Check bevor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Fahrrad mit wenigen Handgriffen frühlingsfit und sicher bekommen.
1. Rahmen
Damit das Fahrrad sicher ist und lange hält, muss vor allem der Rahmen überprüft und gepflegt werden. Sehen Sie sich daher alle Verbindungen genau an und schauen Sie nach eventuellen Schäden. Führen Sie dabei auch einen kleinen Funktionstest von Federgabeln und Dämpfern durch. Spezielle Fahrradreiniger lösen Dreck und Rost vom letzten Jahr, die mit einem Lappen leicht abgewischt werden können. Gleichzeitig wird eine Ölschicht aufgetragen, die als Konservierungsschicht dient.
2. Bremsen
Besonders wichtig ist die Überprüfung der Bremsen. Bremsen müssen leicht zu betätigen und alle Komponenten fest mit dem Rahmen verbunden sein. Bremsklötze sollten von Zeit zu Zeit erneuert werden, da sie verhärten oder beim Gebrauch abnutzen. Schauen Sie daher nach, ob Ihre Bremsbeläge noch ausreichend Profil besitzen. Sind ihre Beläge „runter“ oder schräg abgefahren, sollten sie getauscht werden.
3. Lenker und Sattel
Sitzen Sattel, Lenker sowie Griffe fest und sind auf die für sie richtige Höhe eingestellt? Überprüfen Sie das sorgfältig und stellen Sie bei der Gelegenheit gleich die richtige Radfahrposition ein.
4. Räder und Bereifung
Beide Laufräder müssen fest sitzen und sich widerstandslos – ohne Schleifgeräusche – drehen lassen. Achten Sie auf ein „rundes“ Drehen. Eiert Ihr Rad, lohnt ein Blick auf die Bespeichung. Vergessen Sie nicht den Luftdruck sowie den Verschleiß am Mantel auf Abnutzung oder Risse zu überprüfen. Des Weiteren müssen bei einem verkehrssicheren Rad je zwei Speichenreflektoren pro Laufrad montiert sein. Alternativ sind Ihre Reifen mit reflektierenden Streifen an jeder Flanke ausgestattet.
5. Klingel und Beleuchtung
Um gute Sicht und eigene Sichtbarkeit zu gewährleisten, müssen ein Scheinwerfer und weiße Rückstrahler vorne sowie ein rotes Rücklicht und rote Rückstrahler hinten befestigt sein. Ist alles vorhanden? Dann machen Sie einen Funktionstest. Brennt das Licht, klingelt die Klingel ausreichend laut und hell? Dann ist alles in bester Ordnung.
6. Fahrradkette und Schaltung
Die Kette darf weder zu fest noch zu locker sein. Überprüfen Sie die Kette auf Spannung, Rost und Abnutzung. Zum Schmieren stellen Sie Ihr Fahrrad auf den Kopf. Benutzen Sie einen kleinen Tropfen Öl oder Kettenspray. Durch das Drehen der Kette verteilt sich das Öl. Überschüssiges Öl muss mit einem Lappen wieder entfernt werden. Achten Sie bei der Schaltung auf einen festen Sitz am Rahmen. Die Gänge sollten sich leicht wechseln lassen. Auch einen Tropfen Öl kann die Schaltung nach dem Winter gut vertragen.
7. Tretlager und Pedale
Pedale und Kurbeln müssen fest sitzen, sich leicht drehen lassen und dürfen keine „Knirschgeräusche“ von sich geben. Knacken die Pedale beim Treten, sind möglicherweise Tretlagerwelle, Kurbeln oder das Lager der Pedale beschädigt. In diesem Fall hilft nur der Weg zum Mechaniker.
8. Sicherheit
Sie sind fast fertig mit dem Frühlingscheck. Es fehlt aber noch die Probefahrt! Achten Sie dabei besonders auf die Schaltung, den Lauf der Räder und die Bremsen. Wenn alles leichtgängig und zuverlässig funktioniert, steht der ersten Tour nichts mehr im Weg.