Werden Sie aktiv für die Kultur des Tauschens: organisieren Sie eine Tausch-Börse!
„Wiederverwenden statt Verschwenden“ oder „Tauschen statt Kaufen“ mit diesen Mottos werden mittlerweile viele Tausch-Börsen organisiert: im Privaten, in der Firma oder in Spandau von unseren Ehrenamtlichen der KlimaWerkstatt Spandau. Werden Sie Teil von dieser Bewegung und organisieren Sie selbst eine Tausch-Börse!
Aktiver Beitrag zum Klimaschutz: Das Wiederverwenden von nicht mehr benötigten Dingen (Kleidung, Spielzeug, Bücher, etc.) durch andere verhindert den Kauf von neuen Produkten und vermeidet somit CO2-Emissionen. Das Beispiel Textilsektor verdeutlicht die Dimensionen der Einsparung: Wenn jede:r statt der durchschnittlich 56 Kleidungsstücke im Jahr elf weniger kaufen würde, könnten pro Person ca. 140 Kilo Treibhausgase und insgesamt hierzulande bis zu elf Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden laut einer Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft.
Tausch-Börse organisieren – aber wie?
Eine Tausch-Börse zu organisieren bedarf eines gewissen Organisationsgeschicks und etwas Kreativität, alles andere kann über Anleitungen und Erfahrungen von anderen einfach erlernt werden. So geht’s: ein gut gelauntes Team zusammenstellen, einen geeigneten Ort finden, Termin festlegen, Tauschregeln festlegen (z.B. 1:1 Tausch, max. 10 Stücke mitbringen), Logistik organisieren (Tische, Kleiderstangen, Bügel, Spiegel, etc.), Werbetrommel rühren, das „Danach“ klären (z.B. wohin mit übrig Gebliebenem?).
Ausführliche Tipps und Erfahrungsberichte zu Tausch-Basars oder einem Kleidertausch im Konkreten finden Sie auf den verlinkten Seiten. Wir von der KlimaWerkstatt Spandau stehen Ihnen sehr gerne für Fragen und Hinweise zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Tausch-Börse für Spandau zu unterstützen!