{loadposition off-two}
![]() NEWSLETTER Juni 2017 |
Liebe(r) Interessent(in),
in den Juni starten wir mit einem Stand auf dem Spandauer Spargeltag. Besuchen Sie uns auf dem Marktplatz und testen Sie unsere Auswahl an Mehrwegbechern. Oder entspannen Sie bei unserer Teeverkostung in der Spandauer Altstadt bei TeeKult. Wer sich lieber den technischen Details der Energiegewinnung widmen mag, der kann mit uns den Solarpark auf dem ehemaligen Flughafen in Staaken besichtigen und sich informieren, wie aus Sonne Strom wird. Seit kurzem ist die KlimaWerkstatt Spandau auch auf Facebook zu finden mit Veranstaltungshinweisen, Informationen und Tipps & Tricks zum Thema Energie. Schauen Sie auf unserer Facebook-Seite vorbei! Ihr Team der KlimaWerkstatt Spandau
INHALTSVERZEICHNISI. Aktuelle Veranstaltungen
I. Aktuelle VeranstaltungenDie KlimaWerkstatt beim Spandauer Spargeltag Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt dreht sich am 1. Juni alles um das königliche Gemüse. Es ist wieder Spargeltag. Dazu laden die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und die Markthändler auf den Markt in der Altstadt ein. Mit einem Stand dabei ist auch die KlimaWerkstatt Spandau. Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit stellen wir von 11 bis 14 Uhr verschiedene Modelle von Mehrwegbechern vor, die die Besucher*innen auch testen können und ein Quiz stellt Fragen zum Thema Einweg und Mehrweg. Mit unseren Aktionen wollen wir Alternativen zu Coffee to go-Bechern aus Pappe aufzeigen und auf die Umwelt- und Abfall- Problematik von Einweggeschirr aufmerksam machen. Gleichzeitig informieren wir über das aktuelle Projekt „Mehrweg = Mehrwert“ der KlimaWerkstatt Spandau, das in den nächsten zwei Jahren konkrete Angebote für die Bevölkerung und Gewerbetreibende für Mehrweglösungen im Take away-Bereich entwickeln wird. >Weiterlesen…
Heizungstausch? Worauf man achten sollte! Ihre Heizung ist veraltet und verbraucht mehr Energie als nötig? Gleichzeitig steigen die Energiepreise, die Preisentwicklung ist kaum mehr vorhersehbar. Und Umweltschäden durch unseren hohen Energieverbrauch werden auch immer deutlicher. Denken auch Sie in dieser Situation über einen Austausch Ihrer Heizungsanlage nach? Dann sollten Sie sorgfältig abwägen, denn der Markt an Heizungssystemen ist sehr vielfältig: Wärmepumpe, Gas- und Öl-Brennwertheizung, Holzpellet-Heizung. Hinzu kommen die verschiedenen Möglichkeiten, Erneuerbare Energien einzubinden, wie z.B. Solarthermie als Heizungsunterstützung. Auch tun sich immer wieder neue Förderprogramme auf. Andreas Henning, Diplom-Geophysiker und Energieberater bei der Verbraucherzentrale Berlin zeigt in seinem Vortrag auf, worauf Sie beim Heizungstausch achten sollten. >Weiterlesen…
Arbeitstreffen LebensMittelPunkt Spandau Die AG LebensMittelPunkt Spandau ist ein Zusammenschluss von engagierten Projektmachern, Forscherinnen und Verbrauchern, die ein Ziel gemeinsam haben: Lebensmittel aus der Region zu beziehen und zu verarbeiten. Wir bereiten unsere Veranstaltungen und weitere konkrete Aktivitäten für das Jahr 2017 vor. >Weiterlesen…
Tee (und Kaffee) im Hier und Jetzt genießen Oder: Warum Tee oder ein sonstiges Heißgetränk in einer Porzellantasse einfach besser schmeckt. Längst hat sich die „to-go-Kultur“ in den deutschen Städten etabliert. Jeder vierte Kaffee oder Tee wird inzwischen außer Haus konsumiert. Allein in Berlin werden täglich etwa 460.000 Coffee to go-Becher verbraucht und damit große Abfallmengen produziert und Ressourcen verschwendet. Die KlimaWerkstatt Spandau lädt zu einer Teeverkostung bei TeeKult ein. Nehmen Sie sich Zeit, vor Ort und in Ruhe verschiedene Teesorten zu genießen. Ramona Marshall, die TeeKult im März 2017 eröffnet hat, führt Sie in die vielfältige Teekultur ein: Wo wird welcher Tee angebaut? Welche Sorte wirkt beruhigend, welche regt an, wie wird Tee richtig zubereitet? >Weiterlesen… Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Energiequelle Sonne – von der Sonne zum Strom Wie fließt der Strom in die öffentlichen Netze? Die KlimaWerkstatt Spandau bietet eine geführte Besichtigung über einen der größten Solarparks der Region auf dem ehemaligen Flugplatz Staaken, der Ende 2011 in Betrieb genommen wurde. Die Sonnenkollektoren des 45 Hektar großen Feldes versorgen, wenn die Sonne scheint, rund 7000 Haushalte mit grünem Strom. Das sind fast so viele Menschen wie in Dallgow-Döberitz, der kleinen Gemeinde im brandenburgischen Havelland, unweit von Spandau, wohnen. >Weiterlesen… Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
II. Repair Café – gegen die Wegwerf-Kultur!Kaputte Sachen mitbringen und beim Reparieren helfen! Repair Café II
Repair Café I
III. EnergieberatungEnergieberatung mit Andreas Henning, Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin Wenn Sie Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnung haben, den Stromanbieter wechseln wollen, oder eine neue Heizungsanlage anschaffen möchten, können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an einen Energieexperten in Spandau wenden. Pro Beratung wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Für einkommensschwache Verbraucher mit entsprechendem Nachweis ist die Beratung kostenfrei. >Weiterlesen… Termine können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 (KlimaWerkstatt Spandau verlangen) oder während der Öffnungszeiten direkt bei der KlimaWerkstatt vereinbart werden.
IV. Was Sie sonst noch interessieren könnteDeutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2017 Bereits zum sechsten Mal finden vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2017 die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Auch die KlimaWerkstatt nimmt mit zwei Aktionen teil. Am 31. Mai fand bereits „Zauberei trifft Pappbecher“ statt und am 1. Juni sind wir mit unserer Mehrwegbecher-Aktion auf dem Spandauer Spargeltag vertreten. Unter dem zentralen Portal www.tatenfuermorgen.de können eigene Aktionen, nachhaltige Ideen und Projekte eingetragen werden. Es ist das Portal für alle, die sich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft engagieren wollen – Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Ministerien. Die einzigen Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass die Aktionen während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit stattfinden und einen Bezug zu Nachhaltigkeit haben. Von der nachhaltigen Stadtführung, über Kochevents mit Resten oder einen grünen Filmabend bis zu Handysammelaktionen, gemeinsamen Garteneinsätzen oder einem vegetarischen Tag in der Kantine – die Möglichkeiten mitzumachen sind vielfältig, kreativ und innovativ. >Weiterlesen…
Am 3. Juli 2017 ist wieder Internationaler Plastiktütenfreier Tag Seit April steht er wieder auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt – der Pink Zander, eine pinkfarbene Skulptur in Form eines Zanders. Der Bauch des Fisches soll immer gut gefüllt sein mit gebrauchten, sauberen und gefalteten Plastiktüten. Im Moment neigt sich der Inhalt leider dem Ende zu und wir rufen alle Spandauerinnen und Spandauer auf, Plastiktüten zu sammeln und bei uns in der KlimaWerkstatt abzugeben. Dabei bitte auf die Öffnungszeiten achten: am Dienstag von 15-18 Uhr und am Donnerstag von 10-12 Uhr. Bereits jetzt möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir auch dieses Jahr den 3. Juli – den Internationalen Plastiktütenfreien Tag – wieder nutzen werden, um auf die Plastiktütenflut aufmerksam zu machen. Mit Aktionen auf dem Marktplatz wollen wir weiter dafür werben, den Markt plastiktütenfrei zu halten. >Weiterlesen…
IV. Öffnungszeiten und KontakteGerne können Sie mit uns in unseren Räumlichkeiten in der Mönchstraße 8 zu folgenden Zeiten persönlich dienstags 15 – 18 Uhr und donnerstags 10 – 12 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auch per email unter oder |
KlimaWerkstatt SpandauMönchstraße 8 030 – 3979 8669 |