Materialpräsentation und Praxistipps für den baulichen Wärmeschutz
Datum: Mittwoch, 12. Februar 2014
Uhrzeit: 16 – 17.30 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Die Gebäudehülle ist zu den verschiedenen Jahreszeiten ganz unterschiedlichen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt. Feuchtigkeit abwehren, gegen Frost schützen, für Kühlung sorgen. Wie energieaufwendig die Anpassung der Innentemperatur an die Bedürfnisse der Bewohner ist, hängt wesentlich davon ab, wie der Wärmeschutz der Gebäudehülle konzipiert ist.
Auch für den langfristigen Erhalt der Bausubstanz ist Sorgfalt beim Dämmen wichtig. Zu bedenken sind die Materialwahl, der Wandaufbau, die Vermeidung von Wärmebrücken und die Planung des Luftaustausches. Leider fehlt oft die Zeit, sich mit den verschiedenen Verfahren und Materialien ausgiebig zu beschäftigen, um für die eigene Gebäudesituation die richtige Lösung zu finden.
Darum bieten wir in unserem SchauRaum ein Praxisseminar an, um anhand der dort gezeigten Objekte und Materialien auf diese Aspekte einzugehen. Am Mittwoch, den 12. Februar um 16 Uhr stellt Ihnen der zertifizierte Energie-Berater und Sanierungsexperte Dipl. Geophys. Andreas Henning in der KlimaWerkstatt verschiedene Dämmstoffe und -verfahren vor und beantwortet Ihre Fragen zum Thema.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Vertreter von Hausverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren unter 3979 8669 oder info@klimawerkstatt-spandau.de.