Vortrag über Qualität und ökologische Vorteile von Leitungswasser
Wann: Mittwoch, 13. März, 17.30 – 19.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Viele greifen beim täglichen Einkauf noch immer nach Einweg-Plastikflaschen. Gerade bei Wasser in Flaschen erscheint der Verbrauch einfach nur absurd, denn wir haben in Berlin hervorragendes Leitungswasser. Es ist günstig, bequem und gesund. Für die Herstellung von Plastikflaschen dagegen werden wertvolle Ressourcen verschwendet. Dazu kommen Transportkosten und ein immer größer werdendes Müllproblem.
Warum so viel Geld für Trinkwasser in Flaschen ausgeben, wenn Wasser von bester Qualität aus dem Hahn kommt? Warum Wasser so wichtig für unseren Körper und unsere Gesundheit ist und was drin ist im Wasser – darüber spricht Kaya Triebler in ihrem Vortrag in der KlimaWerkstatt.
Kaya Triebler ist Umweltaktivistin und arbeitet u.a. im Projekt ‚Wasserkiez‘ des Vereins a tip:tap e.V., der sich seit 2012 ehrenamtlich für unser Leitungswasser als Durstlöscher einsetzt. In Ihrem Vortrag wird sie Inhaltsstoffe vom Leitungswasser und Flaschenwasser vergleichen, über Wasserqualität und Trinkwasserverordnung sprechen. a tip:tap e.V. unterstützt auch die Verbreitung von Auffüllstationen von Refill, einer Initiative, bei der Restaurants, Cafés oder Läden einen Sticker an ihre Türe kleben und damit zeigen, dass sich hier jeder seine Flasche auffüllen darf, ohne dass man sich hinsetzen oder irgendwas kaufen muss.