Akademie für Regionalvermarktung, -entwicklung und -forschung gegründet
Regionalisierung ist angesichts des hohen Energieverbrauchs für Transporte und Kühlung bei begrenzten Energieressourcen eine zentrale Herausforderung. Zur Unterstützung von Regionalinitiativen hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. die „AREF – Akademie für Regionalvermarktung, -entwicklung und -forschung“ gegründet. In Berlin engagiert sich die KlimaWerkstatt Spandau für regionalwirtschaftliche Entwicklung, unterstützt Betriebe bei der Schaffung notwendiger Strukturen und fördert die Nachfrage nach energie- und ressourceneffizienteren Produkten.
Regionale Rohstoffgewinnung, regionale Verarbeitungsstätten und regionale Vertriebsstrukturen sind die Bausteine einer konsequenten regionalwirtschaftlichen Struktur. Es entfallen energieaufwendige Transportwege in der Wertschöpfung. Voraussetzung für lebendige Regionalwirtschaft ist die bevorzugte Nachfrage nach regionalen Produkten. Dazu müssen diese qualitätsvoll, verbreitet erhältlich und identifizierbar sein.
Beim Verbraucher braucht es Wertschätzung für ressourcenschonende Effekte von Regionalwirtschaft. Bezirkliche Betriebe beim Aufbau von regionalwirtschaftlichen Strukturen zu unterstützen und Bewohner für regionale Produkte zu begeistern sind neue Ansätze der KlimaWerkstatt Spandau, um den gesellschaftlichen Energieverbrauch zu senken und Klimaschutzziele zu verfolgen.
Weitere Informationen auf den Seiten der Regionalbewegung
http://www.regionalbewegung.de/