„Sind wir noch zu retten – wie leben wir Nachhaltigkeit?“
Ein Filmabend mit Gespräch
Wann: Dienstag, 23. Januar, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2018, der unter dem Titel „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ steht und aus Surinam in Südamerika kommt, lädt die Evangelische Kirche Spandau zu einem Filmabend ein. In Kooperation mit der KlimaWerkstatt Spandau wollen wir angesichts immer heftiger werdenden Naturkatastrophen und lebensfeindlicher Natur das Thema Nachhaltigkeit diskutieren.
In Frankreich mit dem César als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, zeigt der Film anhand Mut machender Modelle und Projekte ungewöhnliche Wege in eine grünere Welt von morgen.
Als Expertin zu diesem Abend ist Dana Giesecke, Soziologin und Geschäftsführerin der Stiftung Futurzwei, Berlin eingeladen.
Surinam ist das kleinste Land auf dem südamerikanischen Kontinent. Die ehemalige Kolonie Niederländisch-Guyana ist erst seit 1975 eigenständig und vereint auf unaufgeregte Weise niederländische, kreolische, westafrikanische und indische, aber auch deutsche Einflüsse. In der Hauptstadt Paramaribo, wegen ihrer Holzbauten Weltkulturerbe seit 2002, stehen Kirche, Moschee, Hindutempel und Synagoge einträchtig nebeneinander, knapp die Hälfte der Bevölkerung sind Christen.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend!
Um Anmeldung wird gebeten unter buero@kirchenkreis-spandau.de Bei Fragen können Sie den Evangelischen Kirchenkreis auch telefonisch unter (030) 322 944 300 kontaktieren.
Mehr zum Thema finden Sie hier.