Vortrag mit anschließender Besteigung des Rathausturms
Dienstag, 21. Juni, 16 – 18 Uhr
Die Klimawerkstatt Spandau gibt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin allen Spandauerinnen und Spandauern die Gelegenheit, mehr über solare Nutzungen und das solare Potenzial im Bezirk zu erfahren. Nach einer 20 minütigen Einführung in das Thema bei uns in der KlimaWerkstatt Spandau, können Sie sich selbst ein Bild über die in der Altstadt Spandau vorhandenen Solaranlagen machen. Wir besteigen dazu gemeinsam mit Ihnen den Rathausturm, der uns eine herrliche Sicht über die Dächer der Altstadt und auf die Solaranlagen bietet.
Für eine klimaneutrale Energieversorgung der Stadt bis zum Jahre 2050 hat bei den erneuerbaren Energien die Nutzung von Solarenergie die größten Potenziale. Insbesondere die Photovoltaik wird in Zukunft eine besondere Schlüsselrolle in unserer Stadt spielen. Im Rahmen der Veranstaltung berichtet Herr Henning, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Berlin darüber, wie viele Solaranlagen bereits in Spandau vorhanden sind, welche Energiemengen diese generieren und wie sich der ökologische Nutzen beschreiben lässt. Er geht auch darauf ein, welche Möglichkeiten und Bedingungen es gibt, um Sonnenenergie selbst nutzbar zu machen, z.B. welche gebäudespezifischen Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Fragen zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit existieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt (Besteigung des Rathausturmes). Daher ist eine verbindliche Anmeldung per Email unter info@klimawerkstatt-spandau.de oder telefonisch unter 030 3979 8669 erforderlich.
Die Woche der Sonne und Pellets ist die größte Aktionswoche für Solarenergie und Pellets in Deutschland. Die Aktionswoche findet seit 2007 erfolgreich im gesamten Bundesgebiet statt. Die KlimaWerkstatt Spandau beteiligt sich zum 4. Mal mit eigenen Veranstaltungen an der Woche der Sonne.
Mehr zur Aktionswoche sowie zu weiteren Veranstaltungen in Berlin erfahren Sie hier.