Spielend Energie sparen – und doppelt gewinnen
Das neue Energiesparspiel DOMINO Challenge soll fürs Energiesparen sensibilisieren
Intelligente Stecker mit integrierter Messtechnik – so genannte Smart Plugs – helfen dabei, Stromfresser im Haushalt aufzuspüren und elektrische Geräte bewusst einzusetzen oder gleich umzurüsten. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für den Planeten: In der Europäischen Union sind private Haushalte für etwa 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Doch bislang wissen nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher um das enorme Sparpotenzial, das in ihren Haushaltsgeräten steckt.
Vom 20. April bis 31. Mai ist die Registrierung für das neue Energiesparspiel DOMINO Challenge möglich. Das EU-Projekt soll noch mehr Menschen in Europa fürs Energiesparen sensibilisieren und die Möglichkeiten moderner Technik aufzeigen. Insgesamt 4.000 private Haushalte aus Berlin, Brüssel und Neapel sparen bei der DOMINO Challenge um die Wette. Die Registrierung für das Spiel ist für Berlinerinnen und Berliner nur im Internet möglich: www.dominoenergy.eu/de/registration. Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren, die in Berlin wohnen und ein internetfähiges Smartphone oder Tablet besitzen. Die Teilnahme an der DOMINO Challenge ist kostenlos.
DOMINO ist ein EU-Projekt im Rahmen des Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms und erhält seine Fördergelder von der Europäischen Kommission. Ziel der DOMINO Challenge ist es, das Bewusstsein für den privaten Stromverbrauch zu fördern und gleichzeitig Wissen über simple aber effektive Stromsparmaßnahmen zu verbreiten, die zur mehr Energieeffizienz sowie realen Einsparungen im Haushalt beitragen. Neben dem direkten Einfluss auf das Energieverbrauchsverhalten der teilnehmenden Haushalte soll DOMINO auch Forschungsdaten generieren. Die Organisation des Spiels und die Analyse der Forschungsdaten übernimmt in Deutschland der Berliner Thinktank adelphi, eine unabhängige Denkfabrik und führende Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung.