Wie wir dazu beitragen können, dass Kinder nicht ausgebeutet werden.
Mit Edith Drefs und Ansgar Steffen, Dritte-Welt-Laden Spandau
Datum: Samstag, 13. September 2014
Uhrzeit: 11.30 – 13 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstr. 8, 13597 Berlin
Von 12-15 Uhr spannende Familien-Rallye auf dem Marktplatz!
Viele Rohstoffe, aber auch Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Kakao stammen aus den sogenannten Entwicklungsländern. Auch wenn wir möglichst viele regionale Produkte verwenden, beziehen wir bestimmte Waren aus den verschiedensten Ländern dieser Erde. In einigen ist Kinderarbeit noch sehr verbreitet. Viele Kinder arbeiten auf Plantagen, wo auf sie keine Rücksicht genommen wird. Aber auch neben der Arbeit im Familienbetrieb ist ein regelmäßiger Schulbesuch oft unmöglich. Anlässlich der Fairen Woche 2014 bietet der Weltladen zusammen mit der KlimaWerkstatt Spandau am 13. September um 11.30 Uhr eine Veranstaltung zu diesem Thema an.
Unter Anleitung von Edith Drefs und Ansgar Steffen knüpft die Veranstaltung an eigene Erfahrungen an und beleuchtet anhand unterschiedlicher Medien globale Zusammenhänge. Kakaoanbau wird ein Schwerpunkt sein, ebenso die Kinderrechtskonvention im internationalen Arbeitsrecht und der Verein Pro Nats e.V., ein von Kindern selbst gegründeter Verein. Nicht zuletzt möchten die Veranstalter gemeinsam mit den Gästen herausarbeiten, was wir als Einzelne selber tun können.
Selbst aktiv werden kam man außerdem beim Stand der Veranstalter auf dem Marktplatz. Dort bietet die KlimaWerkstatt zusammen mit dem Dritte-Welt Laden von 12-15 Uhr eine spannende Familien-Rallye zum Thema Fairer Handel an, die zu verschiedenen Stationen in der Altstadt führt.