2. Clean-Up-Aktion im Rahmen unseres Projektes „Mach mal schön, Spandau“
Seit Jahren engagieren sich viele Spandauer Bewohner*innen für einen lebenswerten Kiez – ohne Müll und Unrat auf den Straßen, in Parks und an den Ufern. Trotzdem nimmt die Vermüllung im öffentlichen Raum zu, besonders auch in den Grünflächen und Erholungsräumen. Zwar räumen die BSR und das Grünflächen- und Ordnungsamt die Freiflächen regelmäßig auf, aber angesichts des vielen achtlos weggeworfenen Mülls kommen sie nicht mehr hinterher.
Daher zeigen engagierte Spandauer*innen mit ihrem Einsatz beim Clean-Up erneut, dass sie diese Verdreckung nicht tolerieren – bereits im Juni gab es eine ähnliche Clean-Up-Aktion. Organisiert und unterstützt wird die Aktion von der KlimaWerkstatt Spandau im Rahmen des Projektes „Mach mal schön, Spandau“. In Kooperation mit dem Project Blue Sea e.V. wird diesmal auf dem Pichelswerder entlang dem Siemenswerderweg Müll eingesammelt. Gerade im Uferbereich findet sich viel achtlos weggeworfener Abfall. Machen Sie mit beim Clean-Up und setzen Sie ein Zeichen für ein lebenswertes Spandau.
Handschuhe, Greifzangen & Müllbeutel werden von dem Projekt „Mach mal schön, Spandau“ bereitgestellt. Wir bitten um wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Der Müll wird in durchsichtigen Säcken gesammelt. So wird am Ende für alle sichtbar, wieviel und welcher Müll unsere grünen Flächen verschmutzt. Zum Abschluss der Aktion wird der gesammelte Müll gewogen, um zu dokumentieren wie nach dem Picknick achtlos weggeworfene Plastikgabeln, Chipstüten, Dosen und Pizzakartons zu schwer wiegenden Müllbergen werden.
Mehr Infos zu Clean-Up-Aktionen finden Sie hier.