Termin Details

  • Datum:
  • Terminkategorien:

Nachhaltig Bauen 3: Mit Tradition in die Zukunft – Holz als klimaneutraler Baustoff

29.06.2022: 19:00 – 20:30 Uhr
Online

Copyright: MAD Arkitekter

Holz ist einer der ältesten Baustoffe überhaupt. Schon in der Jungsteinzeit wurde er genutzt, um Häuser zu bauen. Heute erlebt er ein Revival, denn Holz ist als nachwachsender Rohstoff nachhaltig und klimaneutral: im Gegensatz zu Zement, der acht Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verursacht, wird das Holzhaus sogar zum CO2-Speicher.

Die KlimaWerkstatt Spandau widmet sich am 3. Themenabend ihrer Info-Reihe zum nachhaltigen Bauen am 29. Juni von 19:00 bis 20:30 den folgenden Fragen rund um den Baustoff Holz: Wie funktioniert Bauen mit Holz in der Praxis und welche Potenziale hat Holz als Baustoff des 21. Jahrhunderts? Können wir moderne hohe Gebäude aus Holz bauen? Haben wir überhaupt genug regional verfügbares Holz? Wie steht es um Brandschutz, Haltbarkeit und Kosten? Diese Fragen beantworten und diskutieren zwei ausgewiesene Expertinnen:

  • Andrea Untergutsch ist Leiterin der Verifizierungsstelle des Instituts für Bauen und Umwelt und Co-Autorin der Studie „Potenziale von Bauen mit Holz“ (beauftragt vom Umweltbundesamt)
  • Martina Ellsel ist für das norwegische Büro MAD Arkitekter tätig und Architektin des höchsten Holzhauses Deutschlands, des WoHo am Anhalter Bahnhof

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bis 28. Juni an unter: p.freisleben@ba-spandau.berlin.de. Unter folgendem Link gelangen Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum: https://ciaspandau.collocall.de/kli-quq-f7m-pul