Achtung: Änderung des Veranstaltungsortes für Tipps für umweltfreundliches Grillen und Picknicken aufgrund der Regenvorhersage für morgen
Neuer Ort: Jungendtheaterwerkstat Spandau in der Gelsenkircher Str. 20, 13583 Berlin
Bitte im Foyer anmelden
Im Sommer zieht es viele Menschen hinaus in die Gärten und Parks, um gemeinsam zu grillen oder zu picknicken. Zurück bleiben in der Natur meist Müllhaufen. Dabei ist Picknicken und Grillen ohne Abfallberge und Umweltschäden leicht möglich. Die Ernährungsexpertin Dr. Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin gibt eine Einleitung zum umweltfreundlichen Grillen und Picknicken und klärt auf, was beim Kauf und der Entsorgung von Grillkohle zu beachten ist. Sie geht zudem auf gesundheitliche Risiken ein, die etwa beim Grillen mit Aluminiumfolie entstehen können. Im Anschluss an ihre Einführung werden praktische Tipps gezeigt, mit denen beim Grillen und Picknicken Abfall vermieden werden kann.
Die Veranstaltung im Rahmen unseres Projekts „Mach mal schön, Spandau! Für Lebensqualität und Klimaschutz.“ richtet sich an alle Interessierten und findet im Freien am Lindenufer statt. Sie können ohne Anmeldung direkt zum Lindeufer kommen oder um 16:45 Uhr gemeinsam mit uns von der KlimaWerkstatt (Mönchstraße 8) zum naheliegenden Lindenufer gehen. Bei Regen werden wir kurzfristig auf der Website und bei Facebook über einen alternativen Veranstaltungsort informieren.
Um den nötigen Infektionsschutz zu gewähren achten wird auf die Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln. Die Teilnahme ist kostenfrei.