Mit welchen Angeboten können in Spandaus Quartieren Abfall- und Lebensmittelverschwendung vermieden werden? Welche attraktiven Strukturen können geschaffen werden, damit das Wiederverwenden, Tauschen, Reparieren und Recycling das Wegwerfen ablösen?
Unsere Expert:innen stellen in Impulsvorträgen ausgewählte Beispiele vor und berichten aus eigener Erfahrung, wie Initiativen zur Lebensmittelrettung, ein Leihladen und ein Ressourcenzentrum funktionieren und vor Ort aufgebaut wurden. Ein Fokus wird darauf liegen, wie Ehrenamtliche und engagierte Quartiersbewohner:innen mobilisiert und mit ihrer Beteiligung Angebote verstetigt werden können.
Die Veranstaltung richtet sich explizit an Multiplikator:innen aus der Stadtteil- und Quartierarbeit, aus Initiativen und Vereinen sowie engagierte Ehrenamtliche in Spandau, die nachhaltigen Konsum fördern und ressourcenschonende Angebote schaffen wollen. Nur mit Anmeldung bis zum 23.11. unter info@klimawerkstatt-spandau.de oder unter Tel. 030 397 986 69.