Termin Details


Schenken, Tauschen und Wiederverwenden – das alles trägt zur Abfallvermeidung bei, schont die Umwelt und das Klima und spart Ressourcen, die sonst bei der Produktion verwendet werden. Dazu kommt, dass lange Transportwege und eine Entsorgung nicht (mehr) gebrauchter Sachen vermieden werden. Brauchbare Sachen können auf unterschiedlichen Wegen wieder in den Nutzungskreislauf gebracht werden: übers Internet, in Tausch- oder Umsonstläden, „Bücherbäumen“ oder auf Schenkflohmärkten. Für alle, die selbst eine Tausch- oder Schenkinitiative in Spandau ins Leben rufen wollen, bieten wir einen Workshop an: Zunächst werden die vielfältigen Tausch- & Schenkinitiativen aus Deutschland und anderen Ländern vorgestellt. Danach geht es ins Praktische, die Teilnehmer*innen werden dabei unterstützt, ein eigenes Konzept für das Tauschen und/oder Schenken auszuarbeiten. So können die Tausch- und Schenkangebote auf unterschiedlichen Wegen noch stärker in Spandau angeboten und umgesetzt werden.

Der Workshop wird von der Designerin Maayan Anavim geleitet, die sich seit Jahren in dem Bereich engagiert und auch den Tauschladen in dem Kulturlabor Trial & Error betreut.
Mehr zu Tauschkonzepten hier.

Um den nötigen Infektionsschutz zu gewährleisten, führen wir unsere Angebote derzeit nur im Außenbereich mit begrenzter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln durch. Gerne hören wir Eure/Ihre Wünsche für Angebote, die im Rahmen der geltenden Beschränkungen möglich sind. Um den nötigen Abstand einhalten zu können, bitten wir derzeit unbedingt um vorherige Anmeldung per Telefon oder Email!

Kontakt: 0151-7565 0511 oder garten@klimawerkstatt-spandau.de
Weitere Informationen: www.klimawerkstatt-spandau.de/regional
Die Teilnahme an den Terminen ist kostenfrei.