Umweltfreundliche Mobilität: E-Bikes und Lastenfahrräder testen

Zweiter Spandauer Mobilitätstag
Wann: Samstag, 21. April, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Jugendverkehrsschule Spandau, Borkzeile 34, 13583 Berlin

 

Wollten Sie nicht schon immer einmal wissen, ob Sie ein E-Bike-Typ sind oder wie es ist, ein Lastenfahrrad zu steuern? Oder sind Sie mehr an Themen wie Verkehrssicherheit und Diebstahlschutz interessiert und wollen Tipps zur Fahrradreparatur?

Dann kommen Sie doch vorbei, lassen sich informieren und testen E-Bikes und Lastenräder.

 

Mit dabei sind: Polizei Berlin, Netzwerk Fahrradfreundliches Spandau, fLotte Berlin des ADFC, Zukunftsbedacht Wohnen/Das-e-rad, Business auf Rädern GmbH, Repair Café KlimaWerkstatt Spandau, Chance – Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH.

 

Die Polizei wird von 14 bis 16 Uhr vor Ort sein und bietet eine Fahrradkennzeichnung an (bitte Ausweis nicht vergessen!). Bei einer Fahrradkennzeichnung wird das Fahrrad mit einer nachträglichen, individuellen Kennzeichnung versehen. Ein derart gekennzeichnetes Rad ist für Diebe weniger attraktiv. Zudem bietet die Polizei auch eine Beratung zur Verkehrssicherheit und Diebstahlschutz für Fahrräder an. Ferner können sich Interessierte auf dem Mobilitätstag zum Thema Fahrrad und nachhaltige Mobilität informieren. Ehrenamtliche der Repair Cafés der KlimaWerkstatt Spandau geben Tipps, wie man sein Fahrrad fit für den Frühling macht. Für Kinder stehen Fahrräder und -Roller sowie einige Kettcars bereit, die auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule genutzt werden können.

 

Normalerweise übt auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule nur der Nachwuchs. Aber am Mobilitätstag dürfen sich hier auch Erwachsene aufs Rad schwingen und zwar nicht nur auf das eigene City- oder Mountain-Bike. Zwischen 14 und 17 Uhr können Sie in Ruhe ein komfortables E-Bike oder eines der Lastenräder ausprobieren. Es gibt auch einen kleinen Geschicklichkeits- und Übungsparcours. Sie werden sehen: mit Elektrounterstützung macht Fahrradfahren auch auf längeren und bergigen Strecken noch viel mehr Spaß. Der Hintergrund des von der KlimaWerkstatt Spandau veranstalteten Nachmittags ist einfach: „Wenn nur ein Drittel der Kurzstrecken bis 6 km mit dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt würde, könnten jährlich 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden. Es gäbe weniger Staus und Lärm, die Luftqualität würde sich verbessern. Nicht zuletzt hat Radfahren positive Effekte auf die Gesundheit. Also eine Menge Gründe für das Fahrradfahren!

 

Die Teilnahme am Mobilitätstag ist kostenlos. Bei Fragen können Sie uns telefonisch unter 3979 8669 oder per E-Mail unter info@klimawerkstatt-spandau.de kontaktieren.

 

Termine zum Thema Mobilität finden Sie .