Klima-Spandau-loslerche


» Mit Energie zu neuer Energie «

Sanierer sind die Helden der Energiewende! Denn Energie, die gar nicht erst benötigt wird, ist am ökologischsten. Die Klima Werkstatt möchte das Engagement von Spandauer Hausbesitzern, Energieberatern, Architekten, Handwerksbetrieben und Unternehmen zum lokalen Klimaschutz sichtbar machen. Dazu realisieren wir die Kampagne „Klima . Spandau . los!“, wo in loser Folge Akteure aus dem Bezirk vorgestellt werden, die etwas für Energie-Effizienz im Gebäudebereich tun:
Als Beispielgeber. Als Klimaschützer. Als Spandauer. In Folge zwei ist dies nun Gelia Lerche.

 

Gelia Lerche ist Meisterin für Elektrotechnik und Geschäftsführerin der LESA Maschinen GmbH am Zitadellenweg 34. Unter dem Motto „Mit Energie zu neuer Energie“ betreibt sie hier seit 2008 zusammen mit ihrem Mann, dem Physiker Bernhard Schaeffer, die Entwicklung eines serienreifen Mischdampf-Kraftwerkes. „Wir wollen die Menschen unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen und Versorgungssicherheit bieten, denn Wind- und Solarenergie kann nur erzeugt werden, wenn der Wind bläst und die Sonne lacht. Unser holzbetriebenes, und damit CO2-neutrales 30 kW-Mischdampf-Kraftwerk soll im niedrigen Temperaturbereich von 80 bis 120 °C mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent viel Strom und wenig Wärme erzeugen. Konventionelle Kohle-Kraftwerke erreichen nur rund 40 Prozent, belasten die Atmosphäre und sind auf eine endliche Ressource angewiesen. Unser Kraftwerk wird die Größe einer Fertigteilgarage haben und ebenso leicht und flexibel aufzustellen und anzuschließen sein“, beschreibt Gelia Lerche kurz ihr Entwicklungsziel. Mischdampf-Kraftwerke könnten künftig auf vielen Grundstücken in Spandau und ganz Deutschland, aber auch in entlegenen Gebieten weltweit Strom produzieren. Dafür haben die Beteiligten in den letzten Jahren bereits viel thermodynamische Pionierarbeit geleistet und bisher über 10 Millionen Euro investiert. Bleibt es bei der aktuellen Entwicklungsplanung, werden in etwa drei Jahren die ersten 1.000 Mischdampf-Kraftwerke in Spandau produziert und an die Vorbesteller ausgeliefert. Parallel wird ein Service- und Wartungsnetz aufgebaut und eine passende Ausbildung etabliert. Gelia Lerches Vision ist es, künftig auch mit großen Energieunternehmen auf dem Gebiet der alternativen Stromerzeugung zusammen zu arbeiten: „Dann gibt es vielleicht in Spandau einmal ein Kraftwerk ohne Kühlturm“.