Wärmestrahlungsreflexion als Prinzip zur Senkung des Energieverbrauchs mit Prof. Dr. Manfred Sohn
Datum: Mittwoch, 19. Februar 2014
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau
Herr Sohn geht in seinem Vortrag darauf ein, dass konventionelle Dämm-Materialien einen hohen Herstellungsaufwand mit sich bringen, was in ihrer Bewertung meist nicht berücksichtigt wird. Die herrschende Logik der Energieverbrauchssenkung in Gebäuden bringt immer dickere Dämmstärken hervor, nach dem Motto ‚Viel hilft viel‘ – verbraucht aber auch viel Material und Herstellungsenergie, während der Grenznutzen rapide sinkt.
Als ressourcenschonende Alternative stellt er infrarot-reflektierende Beschichtungssysteme vor, die seit mehreren Jahren auf dem Markt sind. Wie der Referent darstellt, findet die Wirkungsweise dieser Materialien noch keine verbreitete Anerkennung. Gründe dafür sind fehlendes Wissen über die physikalischen Zusammenhänge der Wärmestrahlungsreflexion als Prinzip zur Senkung des Energieverbrauchs und fehlende normative Grundlagen für deren Anwendung. Erste Erfahrungen mit der Wirkung dieser Materialien und mit Einbezug des Prinzips in die Berechnung der Energiebilanz von Gebäuden zeitigen gute Ergebnisse
Prof. Dr. Manfred Sohn ist selbständiger Ingenieur auf den Gebieten Bauingenieurwesen und Maschinenbau und unterrichtet an der HTW Berlin Energieberatung und Planung von Regenerativenergie-Anlagen. Darüber hinaus ist er langjährig als Energieberater tätig.
Die Veranstaltung richtet sich an Planer und Handwerker sowie sanierungsinteressierte Hauseigentümer / -verwalter. Im Anschluss können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen können Sie uns telefonisch unter 3979 8669 oder per email unter info@klimawerkstatt-spandau.de kontaktieren.
Nächster Termin der Vortragsreihe: Mittwoch, 19. März 17:30: Effizient und Erneuerbar – Ein Marktüberblick von Mikro-KWK-Anlagen und Gaswärmepumpen für den Hausgebrauch. Mit Dipl.-Ing. Otto Berthold.