Wie kann ich mich regional ernähren?

Die Projektwerkstatt der Technischen Universität Berlin stellt Ansätze vor
Wann: Montag, 20. November, 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin

 

Wo kommt mein Essen her? Was gibt es für Alternativen zur weitgereisten Importware aus dem Supermarkt? Wie finde ich Erzeuger in der Region? Und was kann ich einfach selber herstellen? Die Studierenden der Projektwerkstatt ‚Nachhaltig Leben’ der Technischen Universität Berlin sind diesen Fragen im Selbstversuch nachgegangen. Bei der Projektvorstellung am 20. November bieten sie uns Einblick in ihre Experimente. Was wirklich im Alltag funktioniert und was nicht, darauf sind wir gespannt. Außerdem haben die angehenden WissenschaftlerInnen ein Spiel entwickelt, mit dem wir unser Wissen über verschiedene Lebensmittel überprüfen können. Wie viel Wasser wird benötigt, um Orangen für einen Liter Saft zu ernten? Mehr als die meisten denken, und wer das weiß, greift vielleicht häufiger zu Apfelsaft von der Streuobstwiese.

 

Bei Fragen können Sie uns telefonisch unter 0151-75650511 oder per E-Mail unter garten@klimawerkstatt-spandau.de kontaktieren.