Wie viel Energie steckt in unserem Bio-Abfall?
Besichtigung der Biogasanlage der BSR in Spandau mit Wilhelm Winkelmann
Wann: Dienstag, 25. April 16.30 – 18.00 Uhr
Ort: Biogasanlage West, Freiheit 16, 13579 Berlin-Spandau
Die Biogasgewinnung ist ein komplexes Verfahren. Was mit unserem Bioabfall passiert, wie die Biogasgewinnung funktioniert und wie effektiv der Prozess ist wird Herr Winkelmann, Geschäftseinheit Abfallbehandlung / Stoffstrommanagement der BSR erläutern und veranschaulichen, indem er durch die einzelnen Prozessschritte führt.
Der Bioabfall gelangt nach der Aufbereitung in riesige Fermenter, in denen Mikroorgansimen Gas aus Bioabfall freisetzen. Das nach dem Trockenvergärungsverfahren gewonnene Biogas wird anschließend gereinigt und besteht nach der Konzentration aus 98% Methan. Es ist demnach chemisch identisch mit Erdgas. Mit diesem Verfahren wird pro Jahr aus 60 000 Tonnen Bioabfall Biogas gewonnen.
Mit dem aufbereiteten Biogas werden die rund 150 gasbetriebenen Müllfahrzeuge der BSR an den betriebseigenen Gas-Tankstellen aus dem neuen Netz betankt. Dadurch werden rund 2,5 Millionen Liter Diesel jährlich eingespart und der Ausstoß von insgesamt 12.000 Tonnen Kohlendoxid wird vermieden.
Der Besuch ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt
Wir bitten um Anmeldung unter Tel: 030 3979 8669 oder unter info@klimawerkstatt-spandau.de