Mittwoch, 16. Dezember, 17 – 19 Uhr
Ulrich Zink, Sachverständiger für Gebäudebewertung und Experte für Energieeffizienz im Altbau referiert über die Zukunft der Holzkastenfenster – über die fachgerechte Instandsetzung und energetische Modernisierung von klassischen Kastendoppelfenstern.
Mit einem Bestand von knapp 1 Million Kastenfenstern in Berlin ergibt sich ein großes Potenzial für die Runderneuerung. Durch die Aufarbeitung können diese Fenster ihren U-Wert auf einen Mindest-Wert von 1,1 W/m2 K verbessern. Der Energieverlust kann um mehr als ein Drittel reduziert werden.
Die runderneuerten Kastenfenster stehen neuen Kunststofffenstern damit nicht nach. Gleichzeitig können Sie den Schallschutz der Kastenfenster auf die Klasse 4 (40-44 dba) erhöhen. Bei stetig ansteigenden Lärmbelastungen in Berlin ist die Erhöhung der Schallschutzklasse durch Runderneuerung der Kastenfenster eine gute Nachricht.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt mit ihrem Schallschutzförderprogramm für die Jahre 2016 und 2017 pro Jahr jeweils 670.000,- Euro zur Verfügung. Ob Ihr Haus oder Ihre Wohnung für die Förderung vorgesehen ist, erfahren Sie hier.
Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 14. Dezember 2015 unter info@klimawerkstatt-spandau.de an.
Nähere Informationen können Sie auch dem Artikel von Peter Schrage-Aden, AK Energie entnehmen (PDF)